Alle Episoden

Ullrich Mickan über Findorff, Torfhafen und Naturerlebnisse am Bürgerpark

Ullrich Mickan über Findorff, Torfhafen und Naturerlebnisse am Bürgerpark

52m 29s

In dieser Folge begrüßen wir Ullrich Mickan vom Torfhafen in Findorff im Bremen Podcast. Macht mit bei dieser kleinen Reise mit dem Torfkahn durch die Geschichte von Findorff und lernt neue Perspektiven der Stadt auf dem Wasser kennen. Wir wünschen viel Vergnügen mit der neuesten Folge vom Bremen-Podcast.

Ute Schemming über die Informationen für Touristen im Wandel

Ute Schemming über die Informationen für Touristen im Wandel

30m 0s

In dieser Episode des Bremen Podcasts begrüßen wir Ute Schemming, die langjährige Leiterin der Touristinformation, kurz vor ihrem Ruhestand. Ute teilt ihre Erfahrungen und Einblicke in die Entwicklung der Bremen Information und deren Wandel von einem traditionellen Informationspunkt zu einem modernen und zugänglichen Service für Touristen und Einheimische. Sie reflektiert über die Herausforderungen und Höhepunkte ihrer Karriere, einschließlich der Anpassungen an die Digitalisierung und die persönlichen Momente, die ihr in Erinnerung geblieben sind. Zum Abschluss spricht Ute Schemming mit Renate Strümpel darüber, wie sie ihren bevorstehenden Ruhestand in Bremen verbringen möchte, mit Tipps für Besucher*innen der Stadt und persönlichen Lieblingsorten.

Dr. Kerstin Haller über Bremen, die Milchstraße und das Universum

Dr. Kerstin Haller über Bremen, die Milchstraße und das Universum

46m 34s

Es ist kein Geheimnis, dass Olaf ein passionierter Besucher des Universums ist. Umso mehr freut er sich auf diese Podcast-Folge direkt aus dem Universum. Im Gespräch mit Dr. Kerstin Haller geht es natürlich um das Science Center an der Universität Bremen, die Milchstraße und das Wolkenkuckucksheim. Viel Spaß beim Audiobesuch im Universum.

Malte Janssen über Geocaching in Bremen

Malte Janssen über Geocaching in Bremen

46m 54s

In dieser Folge hat Olaf den Bremen Vier Moderator Malte Janssen zu Gast. Erfahrt von dem Morgenshow-Host wie er Bremen auf eine ganz andere Art und Weise kennen gelernt hat. Warum hat Malte dafür stets sein Handy, eine Pinzette und einen Überkopf-Kugelschreiber dabei? Habt Ihr Euch schon gefragt, welche schönen Hochzeits-Locations es in Bremen gibt? Dann hört rein in diese neue Folgen des Bremen-Podcasts.

Flo Mega und Anna Irmgard Jäger über Paul, Kunst und Bremen

Flo Mega und Anna Irmgard Jäger über Paul, Kunst und Bremen

57m 23s

Das Kinderbuch „Was sieht Paul?“ ist in Bremen entstanden. So bewegen wir uns im Zeichen „Bremen - City of Literature“. Erfahrt mehr über die Lieblingsorte des Künstler:innenpaares. Welche Sachen stehen noch auf ihrer Bremen Bucket-List? Wie würden sie ein Wochenende mit Besuch aus Krefeld in Bremen gestalten?

Anna Irmgard Jäger ist Wahlbremerin. Die Theater und Performancekünstlerin veröffentlichte im vergangenen Jahr ihren Roman „Ganz normale Tage“. Florian Bosum ist vielen als der Musiker Flo Mega bekannt. Flo Mega studierte Illustration an der Bremer Hochschule für Künste. Das Kinderbuch „Was sieht Paul?“ entstand in gemeinsamer Zusammenarbeit.

Der erste Jahresrückblick 2023

Der erste Jahresrückblick 2023

24m 50s

Diese Folge ist eine Premiere, denn wir schauen auf das Podcastjahr 2023. Wir lassen all die Bremen-Podcast-Minuten des Jahres 2023 Revue passieren. Freut euch auf Ausschnitte aus vergangenen elf Folgen. Welches Bild zu Bremen werden sie ergeben?

Philine von Düszeln und Teresa Rieger über Handwerk und Kunst

Philine von Düszeln und Teresa Rieger über Handwerk und Kunst

47m 29s

Es zieht uns erneut in die Bremer Innenstadt. Renate spricht mit zwei der Gründerinnen des Contemporary Cratfts Studio. Wir reden über ihr Popup-Konzept, das Keramik-Handwerk und natürlich die schönen Orte in der Hansestadt.

Petra Koch-Bodes und wie der Matjes nach Bremen kam

Petra Koch-Bodes und wie der Matjes nach Bremen kam

48m 22s

Renate und Olaf haben von ihrer netten Kollegin Andrea eine Sprachnachricht bekommen. Die hatte den Vorschlag gemacht einmal Petra Koch-Bodes in den Podcast einzuladen. Das lassen wir uns natürlich nicht zweimal sagen und haben die Fischsommelière für diese Folge ins Studio geholt. Habt Ihr eigentlich gewusst wie der Matjes nach Bremen gekommen ist? Und was essen die Bremerinnen und Bremer am Karfreitag am liebsten? Das erfahrt Ihr natürlich hier im Bremen Podcast. Hört rein!

Henk Greie, Camillo Redecker und Arne Kattert über Urban Sports in Bremen

Henk Greie, Camillo Redecker und Arne Kattert über Urban Sports in Bremen

47m 29s

Heute dreht sich beim Bremen Podcast alles um das Thema Urban Sport. Henk Greie, Camillo Redecker und Arne Kattert stellen das Projekt 2b active vor und erzählen was sie in Bremen bewegt bzw. sie selber bewegen. Hier könnt ihr erfahren wo man in Bremen  mit dem BMX unterwegs ist und wie es kam, dass Olaf in der Innenstadt ein paar Körbe geworfen hat.

Gregor Straube über Comics, 404 und das Zine Festival

Gregor Straube über Comics, 404 und das Zine Festival

57m 49s

In der heutigen Folge spricht Renate mit Gregor Straube. Der Wahlbremer leitet die Galerie Projektraum 404 und ist Organisator des Bremer Zine Festivals. Vor dem Interview rekapitulieren wir einige unserer Unternehmungen und nehmen Euch mit an unsere alten und neuen Lieblingsorte. Olaf hat sogar einen kurzen Innenstadtrundgang in petto.

Aus dem Herzen der Hansestadt

Bremen erleben