Alle Episoden

Uli Beckerhoff und Peter Schulze über Jazz und Bremen

Uli Beckerhoff und Peter Schulze über Jazz und Bremen

68m 6s

Warum Al Jarreau Bremen als Weinstadt erlebt hat, was passierte als Jan Gabarek in der Lila Eule auf Chick Corea traf und wieso Tom Waits in der Post spielte. Dies und noch einige mehr verblüffende Geschichten rund um die Jazzszene in Bremen erfahrt ihr in der neuen Folge.   

Renate spricht mit mit Uli Beckerhoff und Peter Schulze über spannende Jazzorte in Bremen. Beide haben Jazz in Bremen nicht nur mindestens in den letzten 4 Jahrzehnten miterlebt, sondern auch mitgestaltet: Sie bilden die künstlerische Leitung der jazzahead!, dem weltweit größten Branchentreff der Jazzszene, welcher seit 2006 einmal im Jahr die Hansestadt...

Britta Coldewey über Lebkuchen, Lieblingsorte und Lebensqualität.

Britta Coldewey über Lebkuchen, Lieblingsorte und Lebensqualität.

27m 54s

Was macht eine Lebkuchenbäckerin im Sommer? Ist Eis wie Sahne gar keine Sahne? Wird es jemals Bremer Kleben in der Lebkuchenmanufaktur geben? Das alles und noch viel mehr bespricht Olaf in der aktuellen Folge mit Britta Coldewey bei einem Ortstermin in der Bremer Überseestadt.

Frauke Wilhelm über die erwachende goldene Stadt Bremen

Frauke Wilhelm über die erwachende goldene Stadt Bremen

29m 43s

Renate hat sich in dieser Folge mit Frauke Wilhelm getroffen und mit ihr u.a. über das Projekt Golden City in der Überseestadt gesprochen. Erfahrt mehr über die kultige Hafenbar in der Überseestadt, die Traum Welt Stadt und das Erwachen der Kulturszene in Bremen in diesem Jahr.

Annelie Keil und Jana Sievers über 50 Jahre Uni Bremen

Annelie Keil und Jana Sievers über 50 Jahre Uni Bremen

68m 50s

Heute nehmen wir uns eine Zeitreise vor. Die Universität Bremen wird im Jahr 2021 50 Jahre alt. Ein schöner Anlass, für ein Generationengespräch. Heute sind zu gast: Prof. Dr. Annelie Keil, Professorin der ersten Stunde an der Uni Bremen und Jana Sievers, aktuell Studentin an der Uni.
Wir freuen uns auf das Gespräch.

Prof. Dr. Annelie Keil war über 30 Jahre Professorin an der Universität Bremen in den Arbeitsbereichen Sozialarbeitswissenschaft, Gesundheitswissenschaften und Krankenforschung sowie angewandte Biografie- und Lebensweltforschung. Sie hat die Senatsmedaille der Freien Hansestadt Bremen für ihre Verdienste um die Sozial- und Gesundheitswissenschaften für die Uni Bremen und das...

Clara Friedrich über Wasser und Wiesen

Clara Friedrich über Wasser und Wiesen

29m 5s

Renate spricht in dieser Folge mit Clara Friedrich über Ihre Arbeit bei der ZGF Bremerhaven und das Pendeln zwischen Bremen als Wohnsitz und Bremerhaven als Ort der Arbeitsstätte. Was gibt es für besonderen Orte für Frauen in beiden Stätten und was ist so typisch an den beiden Städten? Clara spricht auch über ihr Podcast-Projekt Rolle Rückwärts und natürlich auch über ihre Lieblingsorte in Bremen.

Stevie Schulze über Bremer Punk und Produkte

Stevie Schulze über Bremer Punk und Produkte

38m 53s

Gut gelaunt empfangen wir heute den Wahlbremer Stevie Schulze zum Gespräch. Miterfinder der Großen Musikvideoshow, Partyorganisator, Grafik- und Ilustrationsspezialist, Punkliebhaber. Die Liste könnte ewig weitergehen. Wir reden über kulinarische Highlights, die der Mitbegründer von Made in Bremen mit viel Herzblut in Geschäft und Online-Shop anbietet, genauso wie wir über Lieblingsorte für Hundebesitzer oder Musikliebhaber*innen sprechen.
Hört rein in die neue Folge, in der auch Bremerhaven eine Rolle spielen wird.

Lena Blum über Engagement

Lena Blum über Engagement

28m 42s

Stadttauben, Patenschaften, Einkaufshilfen oder klassische Vereinsarbeit. Im Dienst der Zivilgesellschaft leitet Lena Blum seit zwei Jahren die Freiwilligenagentur Bremen. Wir sprechen über die Vielfältigkeit von Engagement-Möglichkeiten, über Carsharing als Mobilitäts-Option und einen Lieblingsort in Hemelingen. Die Weserliebe wird in dieser Folge groß geschrieben. Lasst euch von ihren persönlichen Tipps für Besuch von auswärts inspirieren, denn sie verbinden Kultur, Natur und Maritimes. Kann eine Musikrichtung wie Drum and Bass über die Wahl des Wohnortes entscheiden?
Wird die Bremer Altstadt wieder in der touristischen Empfehlung auftauchen? Was ist eigentlich die Aktivoli? Hört selbst.

Tim Großmann über Wald und Wiesen

Tim Großmann über Wald und Wiesen

30m 34s

Diesmal hat es Olaf ins Grüne verschlagen. In der grünen Lunge Bremens treffen wir den Parkdirektor, Tim Großmann, und sprechen mit ihm über seinen Arbeitsplatz, den Bürgerpark. Erfahrt wieviele Baumarten es im Park gibt, wo die überhaupt herkommen und warum sich der Baumbestand in den nächsten Jahren verändern wird.

Phil Porter über Batman in der Bischofsnadel

Phil Porter über Batman in der Bischofsnadel

33m 3s

Romantischer Kohlrabi und folgenschwere Frühblüher. Das Rom des Nordens nennt unser Gast die schöne Hansestadt Bremen. Olaf spricht mit Phil Porter über Bremen, den Frühling und die Kunst des Flanierens. Die (Kunst)Person Phil Porter ist in Bremen verliebt und teilt seine Lieblingsorte mit uns. Gespickt mit kuriosen Anekdoten könnt ihr euch auf ein unterhaltsames Gespräch über Bremen freuen. Doch hört selbst.

Renate Heitmann über Zirkus und Theater

Renate Heitmann über Zirkus und Theater

32m 4s

Zirkusdirektorin, Theaterdirektorin, Wahlbremerin: heute treffen wir Renate Heitmann und reden mit ihr über unsere Hansestadt. Vergesst Dubai. Welche Ähnlichkeiten haben San Francisco und Bremen? Seit dreiundvierzig Jahren mischt Frau Heitmann mit viel Herzblut die Bremer Kulturlandschaft auf. Aktuell ist sie ebenfalls im Aktionsprogramm Innenstadt engagiert. Über Lieblingsorte und neu entdeckte Kleinode. Eine Liebeserklärung an die Bremer Neustadt. Was würde sie Gästen aus San Francisco in Bremen zeigen? Welche Herzensorte entdeckt sie in der Bremer Innenstadt neu? Das Lichtluftbad, die Weser, die Bremer Shakespeare Company und vieles mehr.

Aus dem Herzen der Hansestadt

Bremen erleben