Alle Episoden

Andreas Bovenschulte über Musik und Bremen

Andreas Bovenschulte über Musik und Bremen

35m 3s

In der neuen Folge reden Renate und Olaf mit Dr. Andreas Bovenschulte über Musik, Bremen und vieles mehr. Konzerterlebnisse von Musikfest, über Open Air auf der Bürgerweide bis zum Fensterkonzert im Eisen. Können wir gemeinsam klären, ob es nun Braunkohl oder Grünkohl heißt? Welche Bremer Bands verfolgt unser Bürgermeister?

Imke Burma und Markus Riemann über das Singen auf dem Marktplatz

Imke Burma und Markus Riemann über das Singen auf dem Marktplatz

33m 9s

Im Themenjahr Klangfrisch fragen wir uns heute im Podcast: Wo spielt die Musik? Auf dem Marktplatz zum Beispiel. Heute spricht Renate mit Markus Riemann und Imke Burma, die unter anderem Teil des Team von Bremen so frei sind. Jedes Jahr am ersten Juni veranstalten sie ein großes Singfest auf dem Bremer Marktplatz.
Wir reden über Buchhandlungen, Laufrouten und rätseln über diesen einen Tangoklub in dieser Seitenstraße im Viertel. Wer kann uns helfen?

Phil Porter über Riesenrad-Gondeln im Schnoor

Phil Porter über Riesenrad-Gondeln im Schnoor

38m 48s

Vor über einem Jahr haben wir das erste Mal mit Phil Porter im Bremen Podcast gesprochen. Seitdem ist viel bei ihm passiert. Erfahrt in dieser Podcastfolge etwas über die Faszination von Flohmärkten, wie man eine Riesenrad-Gondel von Berlin nach Bremen bringt und das Leben im Bremer Schnoor.

Eva Radieschen über die Weserseiten und putzige Eichhörnchen

Eva Radieschen über die Weserseiten und putzige Eichhörnchen

25m 16s

Falsche und richtige Weserseite? Ist das nicht schon auserzählt? In der neuen Folge des Bremen-Podcasts spricht Renate mit Eva Radieschen über Kultur, Trauer und das gute alte Kaffeesieren. Was Theater und Eichhörnchen in dieser Folge zu suchen haben, erfahrt ihr in den kommenden Minuten beim Ortstermin im sonnigen Buntentorviertel.

Karsi Müller & Jörg Fengler über die Currywurst im Viertel

Karsi Müller & Jörg Fengler über die Currywurst im Viertel

44m 33s

Die heutige Folge vom Bremen- Podcast ist nichts für Hungrige. Geballte Viertelpower trifft Punk-Energie. Erfahrt mehr über die Lieblingsorte und die Entstehungsgeschichte von Rock & Wurst. Kennt Ihr alle empfohlenen Spots von Karsi und Jörg? Wann habt Ihr zuletzt einen Burger verspeist?

Uli Beckerhoff und Peter Schulze über Jazz und Bremen

Uli Beckerhoff und Peter Schulze über Jazz und Bremen

68m 6s

Warum Al Jarreau Bremen als Weinstadt erlebt hat, was passierte als Jan Gabarek in der Lila Eule auf Chick Corea traf und wieso Tom Waits in der Post spielte. Dies und noch einige mehr verblüffende Geschichten rund um die Jazzszene in Bremen erfahrt ihr in der neuen Folge.   

Renate spricht mit mit Uli Beckerhoff und Peter Schulze über spannende Jazzorte in Bremen. Beide haben Jazz in Bremen nicht nur mindestens in den letzten 4 Jahrzehnten miterlebt, sondern auch mitgestaltet: Sie bilden die künstlerische Leitung der jazzahead!, dem weltweit größten Branchentreff der Jazzszene, welcher seit 2006 einmal im Jahr die Hansestadt...

Britta Coldewey über Lebkuchen, Lieblingsorte und Lebensqualität.

Britta Coldewey über Lebkuchen, Lieblingsorte und Lebensqualität.

27m 54s

Was macht eine Lebkuchenbäckerin im Sommer? Ist Eis wie Sahne gar keine Sahne? Wird es jemals Bremer Kleben in der Lebkuchenmanufaktur geben? Das alles und noch viel mehr bespricht Olaf in der aktuellen Folge mit Britta Coldewey bei einem Ortstermin in der Bremer Überseestadt.

Frauke Wilhelm über die erwachende goldene Stadt Bremen

Frauke Wilhelm über die erwachende goldene Stadt Bremen

29m 43s

Renate hat sich in dieser Folge mit Frauke Wilhelm getroffen und mit ihr u.a. über das Projekt Golden City in der Überseestadt gesprochen. Erfahrt mehr über die kultige Hafenbar in der Überseestadt, die Traum Welt Stadt und das Erwachen der Kulturszene in Bremen in diesem Jahr.

Annelie Keil und Jana Sievers über 50 Jahre Uni Bremen

Annelie Keil und Jana Sievers über 50 Jahre Uni Bremen

68m 50s

Heute nehmen wir uns eine Zeitreise vor. Die Universität Bremen wird im Jahr 2021 50 Jahre alt. Ein schöner Anlass, für ein Generationengespräch. Heute sind zu gast: Prof. Dr. Annelie Keil, Professorin der ersten Stunde an der Uni Bremen und Jana Sievers, aktuell Studentin an der Uni.
Wir freuen uns auf das Gespräch.

Prof. Dr. Annelie Keil war über 30 Jahre Professorin an der Universität Bremen in den Arbeitsbereichen Sozialarbeitswissenschaft, Gesundheitswissenschaften und Krankenforschung sowie angewandte Biografie- und Lebensweltforschung. Sie hat die Senatsmedaille der Freien Hansestadt Bremen für ihre Verdienste um die Sozial- und Gesundheitswissenschaften für die Uni Bremen und das...

Aus dem Herzen der Hansestadt

Bremen erleben