Alle Episoden

Anke Bär über Kinderbücher, Hansestädte und den Weg nach Norden

Anke Bär über Kinderbücher, Hansestädte und den Weg nach Norden

40m 54s

In dieser Folge spricht Olaf mit der Illustatorin und Kinderbuch-Autorin Anke Bär über Ihren Weg nach Bremen und die norddeutschen Themen, welche sie in Ihren Kinderbüchern verarbeitet. Erfahrt mehr über ihr Leben in der Hansestadt und wie sie über das Auswandererhaus zur Autorin geworden ist.

Grillmaster Flash von Bremen Nord zum Stadion

Grillmaster Flash von Bremen Nord zum Stadion

32m 2s

In der heutigen Folge spricht Renate mit der Bremen Norder Indie-Größe Grillmaster Flash. Von manchen wird er der der letzte echte Underground-Action-Held der Bremer Musikszene genannt. Über Fußball, Gassigehen und kreative Prozesse. Hört rein in das Gespräch mit dem Exil-Blumenthaler dessen Herz für Fußball und Musik schlägt.

Anna K. Becker und Katrin Hylla über beide Weserseiten

Anna K. Becker und Katrin Hylla über beide Weserseiten

52m 25s

Die beiden recht frisch gebackenen Neubremerinnen Katrin Hylla und Anna K. Becker bilden mit Rahel Häseler seit Sommer 2022 das Leitungsteam der Bremer Schwankhalle. Wir reden mit ihnen über ihre Sicht auf Bremen, Lieblingsorte und fulminante Wasserballett-Aufführungen. Wie unterschiedlich ist das Verhältnis zu Regen und Wetter, je nach Wohnort? Welches Glücksgefühl kann ein Moment auf der Sielwallfähre hervorrufen? Und ein Erkundungstipp für Neubremer*innen: die Bremen-bike-it Radrouten abfahren und Orte entdecken. Was bedeuten kurze Wege, wenn man aus einer Stadt der vierzig Minuten Wege kommt. Mit Krach und Sahne geht es im Gespräch durch einige Herzens-Orte von Anna K. Becker und...

Katrin Windheuser über 13 Grad und Musik

Katrin Windheuser über 13 Grad und Musik

36m 29s

Es wird wieder musikalisch im Bremen Podcast. Wir sprechen mit Katrin Windheuser über das dreizehn Grad-Festival und erfahren mehr über ihre kulturellen Lieblingsorte. Die Musikerin und Festivalorganisatorin erzählt uns etwas über ungewöhnliche Orte und ihre starke Leidenschaft für Kultur.

Marco Bode über das grünweisse Herz Bremens

Marco Bode über das grünweisse Herz Bremens

39m 56s

Wie wird man eigentlich Profifussballer bei Werder Bremen? Warum wurde im Sommer auf dem Marktplatz Schach gespielt? Olaf unterhält sich mit der Werder-Legende Marco Bode über sein Leben in Bremen, geknackte Rekorde und perfekte Straßennamen.

Thomas Albert und das Musikfest Bremen

Thomas Albert und das Musikfest Bremen

58m 7s

„Musik ist eine Farbe im Leben“ so Professor Thomas Albert. Zum 33. Musikfest Bremen sprechen wir mit dem Intendanten des Festivals über Musik und Bremen. Eine Liebeserklärung an ein Konzerthaus und Begeisterung für eine Bandbreite an musikalischen Genres. Wie man Bremische Wirtschaftsstandorte zum Erlebnisraum machen kann. Dass eine Live-Erfahrung wie ein Abend mit guten Freunden sein kann. Und wer kennt die Kaiserliche Oberpostdirektion?

Andreas Bovenschulte über Musik und Bremen

Andreas Bovenschulte über Musik und Bremen

35m 3s

In der neuen Folge reden Renate und Olaf mit Dr. Andreas Bovenschulte über Musik, Bremen und vieles mehr. Konzerterlebnisse von Musikfest, über Open Air auf der Bürgerweide bis zum Fensterkonzert im Eisen. Können wir gemeinsam klären, ob es nun Braunkohl oder Grünkohl heißt? Welche Bremer Bands verfolgt unser Bürgermeister?

Imke Burma und Markus Riemann über das Singen auf dem Marktplatz

Imke Burma und Markus Riemann über das Singen auf dem Marktplatz

33m 9s

Im Themenjahr Klangfrisch fragen wir uns heute im Podcast: Wo spielt die Musik? Auf dem Marktplatz zum Beispiel. Heute spricht Renate mit Markus Riemann und Imke Burma, die unter anderem Teil des Team von Bremen so frei sind. Jedes Jahr am ersten Juni veranstalten sie ein großes Singfest auf dem Bremer Marktplatz.
Wir reden über Buchhandlungen, Laufrouten und rätseln über diesen einen Tangoklub in dieser Seitenstraße im Viertel. Wer kann uns helfen?

Phil Porter über Riesenrad-Gondeln im Schnoor

Phil Porter über Riesenrad-Gondeln im Schnoor

38m 48s

Vor über einem Jahr haben wir das erste Mal mit Phil Porter im Bremen Podcast gesprochen. Seitdem ist viel bei ihm passiert. Erfahrt in dieser Podcastfolge etwas über die Faszination von Flohmärkten, wie man eine Riesenrad-Gondel von Berlin nach Bremen bringt und das Leben im Bremer Schnoor.

Aus dem Herzen der Hansestadt

Bremen erleben