Spätsommer in Bremen: Von Pub-Quizzen und Maritimen
Transkript anzeigen
00:00:00: der Bremen Podcast, aus dem Herzen der Hansestadt. Moin und willkommen beim Bremen Podcast im Monat,
00:00:16: August. Mein Name ist Olaf. Ich begrüße mein Co-host Renate. Hi, Renate Grüße. Moin, Olaf. Na,
00:00:22: wir sind heute zu zweit. Ist das okay für dich? Wieso? Ich hoffe, es ist okay für die
00:00:28: hörenden Personen, oder? Das ist doch viel wichtiger. Das für die okay ist. Aber ich kann
00:00:35: nicht direkt ansprechen. Genau, wir machen keine Sommerpause. Genau, wir machen keine
00:00:41: Besaugerpause, sondern wir reden miteinander über Sommeraktivitäten, ein bisschen kürzer und
00:00:48: genau einen vorab. Zahnen muss ich schon den Hörenden ziehen, denn ich habe ja gesagt, ich hoffe,
00:00:54: dass ich endlich beim Metalhenge gewesen sein werde. Und es ist leider so passiert, dass es
00:00:59: nicht geklappt hat bis jetzt. Ich fühle mich auch richtig schlecht, weil ich ja das schon die ganze
00:01:05: Zeit angekündigt habe, dass ich doch endlich da mal hinfahren wollte und das immer noch nicht
00:01:09: gemacht habe. Na ja, aber gut, das ist nun mal so. Ich war da auch nicht. Ich bin immer nur dicht
00:01:16: daneben gewesen, weil ich hatte jetzt im August sehr viel Zeit damit verbracht, zuhause auszumisten
00:01:22: und bin halt zur Blockland-Deponie gefahren und habe da ein paar Sachen abgeliefert. Und wenn du
00:01:28: halt da, wenn du bei der Autobahn direkt beim Übersee-Stadt-Zubringer gleich runter fährst,
00:01:33: dann kommst du ja im Metalhenge, dann quasi vorbei, um dann die Auffahrt da zum Recyclingstationen
00:01:38: Blockland hinzukommen. Du warst dann noch gar nicht, du warst noch nie dort? Ich dachte schon.
00:01:44: Ich war schon einmal da. Na ja, also du hast ja jetzt nicht die Aufgabe gehabt, noch mal hinzufahren.
00:01:49: Bei mir ist es ja nur so, ich wollte es auch einmal für mich abhaken, dass ich es auch einmal gesehen
00:01:53: habe. Ja, deswegen. Ja, gut, dass du das ja gesehen hast. Ich habe es nicht gesehen, immer noch nicht,
00:02:01: zumindest nicht ganz oben von oben, sondern nur vielleicht von weiten. Aber das macht ja nichts.
00:02:06: So ist das normal. Aber es gibt ja viele andere Dinge, die man machen kann im Sommer und wie man
00:02:15: schon in den vergangenen Folgen gemerkt hat, bin ich hier die Ansprechperson für Maritime-Themen
00:02:21: gerne oder möchte das gerne sein. Das stimmt. Genau, und deswegen kann ich ja schon mal loslegen,
00:02:29: was zu erzählen von meinen Aktivitäten. Und zwar war ich einfach mal auf der Sale,
00:02:34: auch das erste Mal war ich auf der Sale. Und ich war auch nur einen Tag auf der Sale
00:02:38: in Bremerhaven und bin immer noch total begeistert. Warst du denn schon mal da?
00:02:43: Das ist schon ein bisschen länger her, dass ich da war. Also das muss schon viele,
00:02:48: viele Jahre zurückliegen. Also wir erinnern uns, dieses letzte Sale vor fünf Jahren hat
00:02:54: nicht stattgefunden wegen irgendwie so einer globalen Pandemie. Und davor war es noch mal fünf
00:03:01: Jahre her. Das heißt, die letzte Sale ist, glaube ich, zehn Jahre her. Ist das richtig?
00:03:04: Das kann durchaus sein. Also das habe ich jetzt nicht. Und ich glaube, dass ich bei der nicht da war,
00:03:09: sondern eher auf der davor. Aber das ist halt wirklich schon lange her. Also da kann ich auch
00:03:14: nur noch ganz, ganz dunkel dran erinnern. Aber du warst jetzt da, ne? Genau, ich war da. Das heißt,
00:03:20: ich habe aber glaube ich nicht den klassischen Besuch diesmal, wie man das so kennen würde,
00:03:26: gemacht. Sondern ich bin tatsächlich, habe mich reingebucht auf ein Schiff und zwar auf das,
00:03:31: was wir alle hier schon mal virtuell mit den Ohren auch besucht haben. Und zwar auf der
00:03:36: Aventura. Und die Aventura ist, hat es ja auch in dem Podcast erzählt, nach Bremerhaven gefahren
00:03:42: an einem Tag, Wochenende vor der Sale und lag da. Und zum Sale in ist die Aventura rausgefahren und
00:03:49: hat sich vor Anker gelegt. Und so konnten wir vom Wasser aus alle die Schiffsparade sehen und
00:03:55: dabei auch noch mal ein Snack genießen und ja auch noch mal später den Containerhafen uns
00:04:03: angucken und ja durch die Schleuse fahren zweimal, einmal hin, einmal zurück. Das war alles sehr
00:04:10: aufregend, muss ich sagen. Und unheimlich spannend. Also auch diese ganzen Traditionsschiffe, ja klar,
00:04:16: ne? Alexander von Humboldt, Gorch Fock, haben wir gesehen natürlich. Aber auch diese schönen,
00:04:23: internationalen Schiffe und Segelschiffe, die da waren, das war Wahnsinn. Wirklich Wahnsinn, ne?
00:04:29: Und wie die auch immer alle heißen, ne? Das ist auch unheimlich nett. Kannst du ein paar Namen
00:04:37: nennen oder? Na klar. Ich kann sagen, klar kann ich das sagen, Sephir, Atlantis, Artemis, Twister,
00:04:44: Antigua, Großherzogen, Elisabeth, Wildeswan, die MS Coil ist natürlich kein Segelschiff, aber kann
00:04:55: man mal dazusagen, ja. Und ja, Lieferandering, ein Plattbodenschiff, was auch aus Bremen kommt,
00:05:04: was der evangelischen Köche gehört, war auch dabei, ja, also die Aventur, ein großes Segelschiff,
00:05:13: was auch ganz viel Kaffee früher transportiert hat, dass du so nachhaltigen Bohnenkaffee hast.
00:05:22: Ja, die Liste ist lang. Es gab auch eine Tolkein, einen Tolkein-Schiff, das hätte dir
00:05:29: wahrscheinlich gefallen. Das war auch ein sehr schönes Segelschiff, aber die Menschen waren
00:05:35: da einfach normal in Sportkleidung angezogen, nicht in irgendwelchen Cosplay-Themen oder so. Ja,
00:05:43: und beispielsweise war es auch so witzig, denn ich hatte gerade an dem Wochenende davor,
00:05:49: war ich an der Nordsee und habe die Claudia gesehen, die in Bremen liegt, so ein alter Krabbenkutter
00:05:54: ist das, und Schwups war die Claudia auch in Bremerhaven zum Sail in. Das ist natürlich ein
00:06:00: Boot, was man öfter so sehen kann, aber ja, die Mischung hat es gemacht. Fantastisch. Ganz spontane
00:06:09: Frage an dich, wie würde denn dein Schiff, wenn du ein eigenes Schiff besitzen würdest, wie würde
00:06:14: das denn heißen? Das weiß ich nicht. Vielleicht heißt das, es ist auch Renate, so wie ich. Es gibt
00:06:22: ja einen Binnenschiff, das so heißt. Keine Ahnung, wie man das so doppeln darf. Ja. Aber es kommt
00:06:30: darauf an, mit wem ich zusammen das Schiff besitze und wie die Geschichte ist des Schiffes, da würde
00:06:38: ich glaube ich einen Namen entwickeln, der darauf hinweist. Und da wir noch nicht wissen, wie die
00:06:46: Geschichte wäre, kann ich das noch nicht genau sagen. Okay, prima. War auch eine sehr spontane
00:06:54: Frage, aber natürlich sehr gut begründet. Ich finde den Namen Renate aber auch nicht verkehrt
00:06:59: als Bootsnamen. Ja, das glaube ich, das ist ja auch ganz lustig. Aber genau, du hast auch private
00:07:08: Gründe, warum den Namen Renate gut finde, das natürlich. Genau, ja. Okay, also, Sale, du warst
00:07:15: an welchem Tag da? Am Mittwoch. Am Mittwoch. Ja, das ist sehr, sehr interessant gewesen, muss
00:07:22: ich sagen. Gerade vom Wasserhaus kann ich es empfehlen, aber ein Perspektivenwechsel ist
00:07:29: sicherlich immer gut und sicherlich ist es auch vom Deich schön und es gab ja auch Open Ship.
00:07:33: Später konnte man ja auch in den anderen Tagen im Programm ganz viel sehen und die Schiffe
00:07:40: auch besichtigen. Es gab tolles Kulturprogramm für alle was dabei, von Shanti bis Rockmusik und
00:07:48: Popmusik und berühmte Menschen waren da, berühmte Bands, No Angels habe ich gelesen im Programm
00:07:55: und Johannes Erding, also nicht schlecht. Paloma and the Matches aus Bremen waren da, das ist ganz
00:08:02: tolle Sale-Musik aus Bremen, die kann ich auch nur empfehlen. Ja, weiß ich nicht ob du die schon
00:08:09: kennst. Nee, kann ich nicht nehmen. Aber du bist ja auch bekanntlicherweise unsere Kulturbeauftragte,
00:08:15: also von uns beiden auf jeden Fall, weil ich bin in diesem Bereich gar nicht so umtriebig so.
00:08:22: Ja, dafür bist du auf jeden Fall der Spielbeauftragte. Da wären wir ja gleich auch zu kommen,
00:08:30: aber sicherlich verretzt uns auch noch was du jetzt in der letzten Zeit neben Ausmisten gemacht
00:08:35: hast. Ich habe tatsächlich sehr viel ausgemistet und ich war mal wieder auf der Bürgerweide,
00:08:42: weil da war wieder Flohmarkt. Ach ja, du bist ja auch so ein krasser Flohmarkt-Typ, der dann
00:08:47: um morgens um fünf oder um vier da richtig sich hinstellt. Mit Taschenlampen umher geht,
00:08:51: nee, das tue ich nicht, nee. Aber du hast das schon gemacht. Ja, verkauft, ja. Die Käufer
00:09:00: gerne mit Taschenlampen in den Gegend. Diesmal war ich aber jetzt bei dem Flohmarkt-Besuch auf
00:09:05: der Bürgerweide relativ spät dran und dann ärgere ich mich immer, dass die guten Sachen
00:09:09: dann immer schon weg sind. Mein Bruder geht zum Beispiel auch gerne immer auf dem Flohmarkt
00:09:13: und der berichtet mir dann immer, was er für tolle CDs sich geschnappt hat. Das ist so seine
00:09:20: Sammlaleidenschaft und da teilen wir uns quasi die Leidenschaft zu Hörspielen und er berichtet mir
00:09:27: dann immer, welche Hörspiele er dann auf dem Flohmarkt gerade auf CD oder auf Kassette bekommen
00:09:31: hat und die habe ich leider nicht mehr gefunden, weil ich hätte die selber auch gerne in meiner
00:09:35: Sammlung gehabt. Ich würde gerade sagen, kannst du ihn nicht beauftragen, dass er dir welche mitbringt
00:09:41: oder so? Aber er will die gleichen Sachen haben. Ja, wahrscheinlich ja, so ist das genau. Er möchte
00:09:46: genau das haben. Also die Leidenschaft teilen wir eben halt und da sammeln wir halt eben leider
00:09:52: gleichzeitig und das dann ein bisschen schwierig, wir topidieren uns da dann quasi. Aber liebe Grüße
00:09:56: gehen raus, sei mein Bruder gegönnt. Nee, Bürgerweiden Flohmarkt hat im Sommer jetzt nicht so
00:10:02: häufig stattgefunden wie in den letzten Jahren, weil sehr, sehr viele Konzerte auf der Bürgerweide
00:10:07: waren. Da gab es einen Hip-Hop-Festival, es gab Iron Maiden und so weiter und so weiter. Also da
00:10:12: war eben sehr viel los als Haupt-Open-Air-Location, würde ich jetzt sagen, in Bremen dieses Jahr.
00:10:19: Und jetzt gab es halt schon wieder zweimal den Flohmarkt auf der Bürgerweide und jetzt den
00:10:25: ganzen September geht es dann weiter bis dann die Aufbauarbeiten zum Freimarkt losgingen und
00:10:32: das wird ja Anfang Oktober wahrscheinlich denn schon beginnen. Da wird wahrscheinlich dann das
00:10:35: Bayern-Zelt schon aufgebaut werden und bis dahin werde ich nochmal die Zeit nutzen und nochmal
00:10:39: häufiger auf den Flohmarkt dort zu gehen. Alternative ist ja der Hansa-Karé. Da bin ich
00:10:44: denn auch, da finde ich das aber halt im Winter nicht ganz so gemütlich, weil das ja überdacht
00:10:50: ist und es dadurch dann relativ dunkel und etwas kälter ist. Ja, aber es ist überdacht. Ich
00:10:56: finde das tatsächlich gut. Erstens, es ist für mich gut zu erreichen und zweitens, finde ich,
00:11:03: ist es eigentlich toll, weil wenn es irgendwie regnet oder irgendwas ist, macht es halt einfach
00:11:08: nichts. Das ist total praktisch. Deswegen würde ich immer dann auch gerne ins Hansa-Karé fahren.
00:11:18: Ja, was ich noch gemacht habe, war Minigolf spielen. Draußen oder schwarzlicht? Nee,
00:11:27: draußen tatsächlich. Also wir waren da beim Platz Hirsch, da beim Blockland, da haben wir
00:11:34: Minigolf gespielt und auch einmal im Bürgerpark. Das sind halt so auch meine Minigolf-Bahnen,
00:11:40: die ich schon kenne, seitdem ich Kind bin und ich liebe das einfach da, das Minigolf spielen so.
00:11:46: Beide Bahnen haben so ihre eigenen Herausforderungen und eigentlich sind die Bahnenarten sehr ähnlich,
00:11:56: aber sie spielen sich trotzdem sehr anders. Was es dann wieder war, war beim Jacobsberg. Und da
00:12:04: gibt es ja auch eine Minigolf-Bahnen. Da bin ich aber nicht so häufig. Es ist am Weserwehr. Also niemand
00:12:12: weiß, wo der Jacobsberg ist im Vergleich zu, du sagst, das ist die Minigolf-Anlage am Jacobsberg,
00:12:18: deswegen wollte ich das mal kurz auflösen. Es ist ja doch ein bisschen verwirrend, muss ich sagen,
00:12:26: so zu hören. Also es ist sicherlich korrekt, das ist ja auch ganz wichtig, aber ich glaube,
00:12:31: ich würde es dazu sagen, dass es das am Weserwehr ist. Ja, okay. Genau, also in der Nähe des Weserwehrs,
00:12:37: genau. Aber das ist eine gute Überleitung, wo du gerade Weserwehr sagst, weil da werde ich denn
00:12:42: Ende des Monats, September auch sein. Da bin ich nämlich bei einem Kneipenquiz vor Ort. Also als
00:12:51: Besucher? Ja, als Teilnehmer, genau. Also ich werde das nicht veranstalten, sondern ich bin da passionierter
00:12:59: Quizteilnehmer und ich freue mich, dass es ja jetzt da am Paulaner stattfindet. Es gibt ein paar
00:13:04: ...kneid...
00:13:06: Quiz Locations in Bremen, die auch regelmäßig bespielt werden. Hast du sowas schon mal gemacht?
00:13:11: Oder ist das überhaupt etwas für dich? Also ich verstehe, dass das nicht jedermanns Sache ist,
00:13:17: daher die Frage so. Ja, ich war tatsächlich schon im Kneipen Quiz, was ich richtig cool
00:13:23: fand. Und das war in der Bremer Neustadt, in der Langemarktstraße, im Mono. Und das
00:13:28: war ziemlich cool. Gab es dann ein bestimmtes Thema oder war das ein allgemeines Kneipen Quiz so?
00:13:34: Ich glaube, das war ein allgemeines, aber das ist trotzdem dadurch, dass es im Mono eine bestimmte
00:13:43: Person macht, hat das glaube ich schon so einen bestimmten Fokus. Und das letzte Quiz,
00:13:48: was ich gemacht habe, war gerade vor ein paar Tagen auf einer Hochzeit. Das fand ich auch
00:13:52: lustig, so ein Quiz zu machen über das Brautpaar. Ich habe die beiden auch vorgestellt einander
00:14:00: und auch dafür gesorgt, dass sie gegenseitig die Telefonnummern haben. Und witzigerweise kam
00:14:05: ich ja total oft, wurde mein Name gesagt innerhalb des Quizzes. Was hat A zu B auf der Party von
00:14:12: Renate gesagt? Und irgendwann ging, dann wurde dann erstmal, drehten sich alle Köpfe, wer ist
00:14:19: das eigentlich, diese Renate? Aber das war ein gutes Quiz. Also war eine lustige Idee.
00:14:27: Wie viele Fragen konntest du gut beantworten, nämlich an?
00:14:29: Ich konnte mich teilweise aber auch nicht erinnern. Also so ganz genaue Details, das war ja für mich,
00:14:35: ich wusste ja an dem Abend noch gar nicht der Party, dass das die Kennenlernen, der Kennenlernen
00:14:42: Startschuss ist. Deswegen war das gar nicht so, mir so alles so klar. Das heißt, ich habe nicht
00:14:47: gewonnen. Also ich habe den Quiz nicht gewonnen. Aber ja, genau, Mono Quiz kenne ich. Und ich finde
00:14:56: auch andere Sachen dann gut, wie zum Beispiel im Eisen gibt es ja auch Electric Bingo oder Take It Or
00:15:04: Break It, wo man ja auch verspielt Sachen macht. Und ich spiele halt auch gern Kniffel, habe ich auch
00:15:12: letztens selber mit veranstalteten Kniffel im Horner Eck. Aber Quiz, Locations hast du heute für
00:15:20: uns, dass das jetzt gar nicht so spontan ist, sondern du hast ein paar rausgesucht. Genau,
00:15:24: also einmal im Paulaner Wehrschloss, das ist ein Gastspiel. Das heißt, es gibt halt einen Quiz
00:15:30: Ausrichter, der das in mehreren Locations in ganz Deutschland aushört. Und im Paulaner ist es
00:15:36: jetzt eben ein Gastspiel. Da gab es schon mehrere Runden, die dort angeboten wurden. Jetzt ist es
00:15:42: halt wieder eben der Fall. Und da bin ich jetzt dabei, was wahrscheinlich das älteste Quiz ist,
00:15:47: was mir so bewusst ist, was es in Bremen als Kneipen Quiz gibt, ist das im Hacketease. Das ist
00:15:52: auch englisch sprachig, weil im Hacketease halt einfach englisch gesprochen wird. Und das ist,
00:15:59: glaube ich, das älteste Kneipen Quiz, was mir bekannt ist. Was auch ganz nett ist und auch eine
00:16:06: tolle Location ist die Union Brauerei in Walle. Dort gibt es auch regelmäßig ein Kneipen Quiz. Und
00:16:12: unter anderem auch beim Cinema Osterthor. Dort gibt es ja die Heldenbar oben in der ersten Etage,
00:16:17: da gibt es auch zum Beispiel ein Kneipen Quiz. Die haben entweder eben allgemeines Quiz oder eben
00:16:24: halt auch Themenbezug, zum Beispiel drei Fragezeichen Harry Potter oder andere sinneastische Themen oder
00:16:31: eben halt alles, was den Quizmastern da jeweils zu einfällt. Und da ist, glaube ich, auch einen ganz
00:16:35: richtigen Punkt angesprochen, dass es immer so ein Lokalkolo gibt bei den Quizarten. So,
00:16:40: die es dort gibt, da hat natürlich jeder seinen eigenen Stil und hat auch ein entsprechendes
00:16:44: Publikum, an den sich auch die Fragen dann wahrscheinlich dann auch richten. Ich kann mir
00:16:49: vorstellen, dass es noch viel mehr Quiz-Locations gibt, die wir jetzt gar nicht so nennen. Ich meine
00:16:55: nämlich auch hier im Würzohaus, beim Brommi-Platz gibt es auch ein Quiz. Und im Gastfeld gab es ja
00:17:05: immer ein. Ich weiß gerade gar nicht, wie das mit dem Gastfeld gerade weitergegangen ist, ob es das
00:17:13: jetzt gibt oder nicht. Ja, und vielleicht werden wir noch ein paar Tipps kriegen. Wenn wir noch welche
00:17:21: bekommen. Würde ich mich sehr darüber freuen, weil ich würde den tatsächlich aufnehmen. Machst du
00:17:28: jetzt bei einem Themen Quiz, du machst jetzt bei einem Themen Quiz mit oder wie? Nee, ich habe
00:17:35: ein ganz allgemeines. Ich habe mal bei einem überraschender Weise diejenigen, die mich ein
00:17:39: bisschen genauer kennen, wissen, dass ich passionierter drei Fragezeichen habe. Ich habe es auch
00:17:43: eben schon gesagt, dass ich mich mit Hürschen beschäftige. Ich habe mal bei einem drei Fragezeichen
00:17:47: Quiz-Nacht mitgemacht. Das lief ganz gut, sag ich mal so. So neue Kneipe-Buttschern hat auch ein
00:17:56: Kneipen-Quiz. Das Zisch-Kneipen-Quiz, genau, ja. Ist es jetzt eigentlich so, fällt mir das jetzt
00:18:03: nur gerade auf, weil wir uns damit beschäftigen oder war ich mich da gerade mit beschäftigen oder
00:18:06: es sind so Kneipen-Quiz-Sachen jetzt gerade so ein Ding, ist das ein Trend gerade? Ich glaube, das
00:18:11: geht schon ganz lange und das ist eine bestimmte Art von Ausgehform. Also das machen glaube ich einige.
00:18:20: Ich glaube, es gibt tatsächlich ganz viele, die auch so in Gruppen gerne zum Quiz gehen. Also die
00:18:30: machen das richtig so. Ich weiß nicht genau, ich habe auch von Bekannten gehört, dass sie sich so
00:18:36: richtig, also sie sind wie so eine feste Gruppe und da gibt es so richtig Rivalitäten zwischen
00:18:43: anderen Gruppen, die dann auch da immer kommen und man ist so richtig ambitioniert und hinterher da
00:18:48: teilzunehmen. Ja, verstehe ich. Ich rufe auch gerne aus, dass für mich nur der Sieg zählt. Das ist
00:18:56: natürlich nur das Motivieren und Anstacheln meiner Mit-Quiz, aber es geht eigentlich um die
00:19:04: Gesellschaft irgendwie und so ein bisschen das zusammensetzen. Was ich halt immer am so einen
00:19:10: Kneipen-Quiz faszinierend finde, ist, dass es dann eben halt so nicht darum geht, dass man als
00:19:15: einzelne Person alles wissen muss. So, das würde auch eher abschreckend sein, wenn ich dann sage,
00:19:20: okay, ich habe da jetzt im Bereich, keine Ahnung, Musik einige Defizite, um die Fragen zu beantworten.
00:19:28: Dann gibt es aber vielleicht trotzdem jemanden am Tisch, also zum Freundeskreis, der sich damit
00:19:33: auskennt und so, dass man eben halt zusammen das erarbeiten kann, so diesen Team Gedanken finde
00:19:38: ich ganz, ganz toll, so dass man dann weiß, okay, wir haben als einzelne Person wahrscheinlich nicht
00:19:43: die Chance irgendwie zu gewinnen, aber als Gruppe hat vielleicht jeder so ein bisschen seine Ausrichtung
00:19:48: zu bestimmten Themen. Das finde ich halt ganz, ganz toll daran. Genau, was man noch sagen kann,
00:19:54: im Viertel gibt es auch ein queeres Quiz und das ist regelmäßig im Rat und Tat im Kaffee quer,
00:20:02: das ist in der Theodor Körner Straße. Vielleicht auch ganz spannend noch mal so als Gegen, ja,
00:20:09: als Thema, was wir noch nicht hatten neben Trivia und Film, was weiß ich und so weiter. Ja. Okay,
00:20:19: also dann gibt es noch eins in der Lemon Lounge, ein Quiz da, es gibt jetzt zum Beispiel das
00:20:23: Harry Potter Quiz als nächstes und ja, also wir verlinken das einfach mal so in den Shownotes,
00:20:32: wo es halt tolle Locations gibt, um einen Kneipen Quiz zu machen, ist irgendwie so das Thema für
00:20:37: mich gerade so. Auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass jetzt einige von den hörenden Personen
00:20:43: richtig so fast in die Tischkante bei uns sagen, ihr habt so viele Locations vergessen, ihr habt
00:20:50: vergessen das Kneipen Quiz in Fee gesagt, in meiner Lieblingskneipe, ihr habt das und das
00:20:55: vergessen, es geht gar nicht und warum fehlen die ganzen anderen wichtigen Schiffe, die ich nicht
00:21:00: gesagt habe aus Polen oder Peru, ja, meldet euch einfach und genau, wir werden dann das thematisieren
00:21:11: und die nächsten Kneipen Quiz-Ideen noch dazu tun, weil eigentlich ist ja diese Sommerfolge fast
00:21:17: eher eine Vorbereitung für den Winter, wo man mal wieder mehr in geschlossenen Räumen sich trifft
00:21:23: und Wissen austauscht und so weiter oder gefährliches Halbwissen austauscht oder
00:21:28: ungefährliches Halbwissen oder Wissen, wer weiß das schon, ja, so ist es. Ja, ich sage noch einen
00:21:39: Veranstaltungstippen schnell, falls es jemand wirklich pünktlich, unsere großen treuen Fans
00:21:46: werden ja schon gleich am Mittwoch, am letzten Mittwoch des Monats August das jetzt hier hören,
00:21:53: dann hoffe ich mal, dass die treuen Fans auch nochmal die Erinnerung wahrnehmen und den
00:22:01: Hinweis, dass jetzt am Ende August das Überseefestival wieder ist. Umsonst und draußen lohnt es sich für
00:22:08: alle, viele verschiedene Sachen. Es gibt ganz viele verschiedene Musikrichtungen, ich glaube,
00:22:14: da ist wirklich, da kann man wirklich mit unterschiedlichen Bekannten hingehen, weil da
00:22:21: alle was finden, also wirklich, da muss man sich keine Sorgen machen, dass man gesagt, oh Gott,
00:22:25: nein, ich mag keine Rockmusik, da gehe ich nicht hin. Nein, nein, nein, es gibt da eine bunte Mischung,
00:22:30: ja. Habe ich Zeit, ja. Ja, genau, dann sieh zu. Ich habe noch eine Sache, weil du das gerade
00:22:38: vorhin gesagt hast, dass auf der Tolkien keine Cosplayer da waren. Wer Cosplayer treffen möchte
00:22:43: oder selber Cosplayer ist, der ist wahrscheinlich bei der Botanica am 6. und 7. September gut
00:22:50: aufgehoben, weil da gibt es die Veranstaltung Botanica Ghost Space im Rotedendron Park. Dort gibt es eben
00:22:57: Cosplayer von Chewbacca, Ghostbusters hin zu Spider-Man, alles was Science Fiction und Fantasy
00:23:03: angeht. Dort gibt es zum Beispiel den Lichtschwertbau für Kinder, die denn hinterher auch vorgeführt
00:23:11: werden und es gibt alles Mögliche zum Thema Cosplay und Kostümwettbewerb und Gewinnspieler
00:23:19: und so weiter dazu. Das ist eine schöne Veranstaltung für die ganze Familie, die sich eben so ein bisschen
00:23:25: mit den Science Fiction und Fantasy Themen beschäftigen, auf jeden Fall ein Besuchwert. Das ist mir
00:23:31: gerade noch eingefallen, als du das vorhin mit Tolkien gesagt hast. Ach ja, ja, ja. Genau, aber du,
00:23:36: am 6. September habe ich keine Zeit. Da ist die nationale, nationale, sage ich schon, die Stadtmeisterschaft,
00:23:43: die Bremer Stadtmeisterschaft im Kutterpoolen und da sind alle möglichen Bremer Kutterpool-Teams
00:23:49: aus allen möglichen Stadtteilen. Darmteams, Herrenteams, gemischte Teams sind am Start
00:23:58: und da gibt es einen Rennen den ganzen Tag und das wird sehr, sehr spannend und dann ist abends
00:24:03: auch noch die berühmte Band Meute im Rahmen des Musikfestes auf dem Domshof und das wird glaube
00:24:11: ich richtig, richtig beeindruckend. Deswegen, ich werde mich da wohl nicht in der Botanika
00:24:17: blicken lassen können. Das musst du hier nehmen. Aber haben wir zwei Kultur-Tipps an einem Tag,
00:24:21: das ist dann halt einfach so. Aber wir haben eine wunderschöne Maritime Brücke geschlagen. Wir
00:24:25: haben mit der Sale angefangen und sind jetzt bei der Kutterpoolen-Meisterschaft gelandet. Am
00:24:31: Ende Renate, das war toll. Vielen Dank. Ja, finde ich auch. So soll es sein. Ohren auf und
00:24:39: genau, schreibt uns gerne eine Mail mit irgendwelchen Kneipentipps oder anderen Ideen. Wir freuen uns.
00:24:48: Und wenn jemand von den Hörern und Hörern beim Kneipen Quiz dabei ist, dann sagt bitte hallo bei
00:24:53: mir. Ich würde mich freuen. Bis dann. Bis dann. Ciao. Ciao. Weitere Kultur-Tipps, Konzerte, Kinoläsungen
00:24:59: oder Theater findet ihr auf dem Veranstaltungskalender unter www.brem.de/veranstaltungen. Interessierte
00:25:07: Übernachtungsgäste können sich direkt an unsere Bremen Profis wenden. Pauschalen,
00:25:11: Stadtführung und Hotels finden sich auf tourismus.brem.de. Oder ihr ruft unsere Bremen Profis an.
00:25:17: Unter der Telefonnummer 0421 308 00 10 erreicht ihr sie.
00:25:37: Das war der Bremen Podcast. Ihr habt Fragen und Anregungen. Schreibt uns
00:25:57: via podcast@wfb-brem.de. Wir freuen uns auch über eine gute Bewertung in deinem Podcast "Player des
00:26:04: Herzens". Dieser Podcast wird herausgegeben von der Wirtschaftsförderung Bremen. Vielen Dank
00:26:09: fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal.
Neuer Kommentar