Helen Joachim und Nicolai Garrecht über das Küstenmotorschiff Aventura
Shownotes
Aventura Universum Bremen Knöpfetour die eigentlich Nagelroute heißt durch Bremens Innenstadt Botanika Kunsthalle Bremen Zoo am Meer Bremerhaven Übersee-Museum Stadtmusikanten-Express Bunker Valentin Weseruferpark Rablinghausen Bürgerpark Bremerhaven Klimahaus Deutsches Auswandererhaus Kutterpullen Bremen Fahrgastschiff Marie im Bürgerpark Deutsches Schifffahrtsmuseum
Transkript anzeigen
00:00:00: Aus dem Herzen der Hansestadt Der 25. Juni ist heute und es ist Mittwoch.
00:00:16: Das heißt, der Monat Juni ist fast vorbei und es wird Zeit für den Bremen Podcast.
00:00:20: Mein Name ist Olaf.
00:00:21: Ich begrüße Renate, mein Co-host.
00:00:23: Hallo Olaf.
00:00:24: Na, wie ist die Lage?
00:00:26: Juni ist ja immer schön, ne?
00:00:28: Ja, ich bin gerade aus dem Urlaub zurück.
00:00:30: Das heißt, ich war gar nicht in Bremen in der Zeit, aber ich habe gehört, es war hier verdammt
00:00:35: tolles Wetter.
00:00:36: Es war sehr schönes Wetter, man musste gar nicht wegfahren.
00:00:38: Ich war zwischendurch auch kurz mal weg, aber ja, willst du damit sagen, du hast
00:00:44: nicht so viele Sachen, die du sonst im Juni gemacht hast, die du uns über Bremen erzählen
00:00:47: willst?
00:00:48: Ich war nicht im Universum.
00:00:49: Nein?
00:00:50: Nein, aber ich war an zweit in der Kulten Naturkunde Museen, aber das ist ein anderes Thema.
00:00:54: Zum Universum, das ist schon ein kleiner Spoiler, wird es wahrscheinlich auch nochmal eine Nennung
00:01:01: geben im Laufe dieses Podcasts.
00:01:03: Ich habe tatsächlich nur zwei Kleinigkeiten gemacht, nämlich irgendwie das große Abschiedstour
00:01:10: bei uns in Horn, Schrick, Strich, Borgfeld, weil einmal Lestra wechselt jetzt den Betreiber,
00:01:17: das heißt, der Familienbetrieb von Lestra, der hört zum Ende des Monats auf, das heißt,
00:01:23: die haben da jetzt großen Abverkauf, was noch ein bisschen schade ist, aber es gibt
00:01:29: einen neuen Betreiber, der sagt irgendwie, die wollen es so vom Grundprinzip her so
00:01:34: weiterhin beibehalten, aber da war ich jetzt natürlich nochmal bei Lestra und das andere
00:01:40: ist auch ein trauriges Thema, nämlich der Kämenerhof in Borgfeld, der dieses Jahr zum
00:01:45: letzten Mal Erdbeeren flücken im Angebot.
00:01:47: Da habe ich mich schön eingetragen in die Liste oder in die Newsletter, wann wieder die Felder
00:01:53: freigegeben werden zum Flücken.
00:01:55: Die haben dann immer so ein, zwei Tage, wo nachwachsen muss und da habe ich mich eingetragen
00:02:00: und als ich dann aus dem Urlaub zurückgekommen bin, habe ich natürlich gleich den gesehen,
00:02:03: okay, da ist der Hof offen und da konnte ich dann noch ein bisschen Erdbeeren flücken,
00:02:08: acht Kilo.
00:02:09: Ja, kann man ja flücken, aber muss ja dann auch noch verarbeiten, da ist es ja nicht
00:02:14: dann zu Ende, also acht Kilo Essen auf dem Mal ist ein bisschen viel.
00:02:19: Ja, und kannst du auch noch im Feld essen, also das kommt nochmal so, die Dunkelziffer
00:02:22: ist wahrscheinlich deutlich höher gewesen und so, aber dann Marmelade.
00:02:26: Also wenn du so über natürliche und ja, Obst, Gemüse, Landwirtschaft redest, fällt mir
00:02:32: anders ein, dass meine Mutter mir gerade erst gesagt hat, dass jetzt gerade Johanni war,
00:02:41: das heißt Spargelstechen endet, das heißt zumindest, der neue Spargel wird nicht weiter
00:02:49: gestochen.
00:02:50: Genau, um die Pflanzen zu erhalten, das heißt die Spargel-Saison ist vorbei.
00:02:54: Der alte, es wird jetzt nur noch der, der nicht wieder ist, ist ja wiederkommt, der
00:02:58: wird noch ein bisschen weiter gestochen, aber kein anderer, so, das muss man ja dazu wissen.
00:03:03: Du bist ja total ernst und ...
00:03:05: Bei Spargel verstehe ich keinen Spaß.
00:03:08: Ja, verstehst du keinen Spaß, ne?
00:03:09: Ja, also wir haben auch, also ich habe die Spargel-Saison wirklich zelebriert.
00:03:13: Ja, wir sind ja beide richtige Spargel-Ultras, das muss man sagen.
00:03:16: Auf jeden Fall, ja.
00:03:17: Warum hatten wir das noch nie im Podcast?
00:03:19: Das ist eine gute Frage.
00:03:22: Nächstes Jahr.
00:03:23: Eigentlich müssen wir mal gucken, dass wir den direkt vom Spargelfeld, den direkt frisch
00:03:27: gestochen Podcast aufnehmen, ne?
00:03:29: Ja, hast du es schon mal gemacht, ich habe das noch nie gemacht, weil da lässt ein auch
00:03:33: niemand ran, das ist zu wertvoll und wenn du da Quatsch machst, wenn du das nicht ordentlich
00:03:37: machst, dann gibts richtig, richtig Ärger.
00:03:39: Ja.
00:03:40: Ich weiß nicht, also gut, na ja, vielleicht mal bei den Eltern zu Hause, mal diese eine
00:03:45: Reihe, da könnte man vielleicht mal probieren, aber ...
00:03:47: Ja, ich hatte vorgeschlagen zu Hause ab, wir das im Hochbeet mal anbauen, aber das wurde
00:03:53: leider verneint, das ist auch ein bisschen zu aufhändig für so ein Hochbeet, so.
00:03:58: Ja, das ist doch Quatsch und eigentlich brauchste auch schönen Sandboden, also und dann sind
00:04:03: die ungleichmäßig groß und das ist wirklich, vielleicht bei grünem Spargel, das würde
00:04:09: vielleicht gehen, aber ich weiß nicht, ob du grünen auch magst.
00:04:11: Mag ich auch, ja.
00:04:13: Ja, ja.
00:04:14: Zum Beispiel im Backofen mit Parmesan über Backung, das ist super, tolles, äh, tolle
00:04:19: Sache.
00:04:20: Ja.
00:04:21: Und Hoddan Deis selber machen könnte natürlich auch zum Spargelessen dazu, ne?
00:04:23: Ja, für dich vielleicht, für mich nicht.
00:04:25: Nein.
00:04:26: Das ist ...
00:04:27: Packpackung auf und ... oder nur mit Butter.
00:04:29: Braune Butter mit gerösteten Semmelbröseln drüber.
00:04:32: Ah, okay.
00:04:33: So wird das gegessen.
00:04:34: Sehr lecker, ja.
00:04:35: So habe ich das zu Hause gelernt.
00:04:36: Und der neue Kartoffeln dazu natürlich.
00:04:38: Ja, natürlich.
00:04:39: Ja.
00:04:40: Ja, du, ich war ähm erneut ähm im Theater, aber eigentlich habe ich gar keinen Theaterstück
00:04:46: gesehen, sondern ähm ich war auf einer Lesung.
00:04:50: Oh.
00:04:51: Das war eine interaktive Lesung mit Vivien Goldman, das ist eine ähm Musikjournalistin,
00:04:57: die ist jetzt schon in die 60 und äh Briten und ich habe die ganzen berühmten Bands äh
00:05:04: getroffen ähm aus dieser Punk- und Indies-Szene und die hat eine Lesung gemacht mit Interview
00:05:10: und hat das Publikum einbezogen, das hört sich ein bisschen stressig an, es war aber
00:05:14: schön und sehr, sehr charmant gemacht und da muss ich sagen ähm das hat viel Spaß gemacht,
00:05:19: weil ich auch wieder dachte, ja eine Lesung ist nicht gleich Lesung, ne?
00:05:22: Da gibt es viele Unterschiede, wie man das Format so bespielen kann, das wollte ich da
00:05:26: noch mal weitergeben.
00:05:27: Interaktiv, das habe ich mir gefragt, was das dann bedeutet.
00:05:30: Musstet ihr so mitsingen, also gabs so so ein Rudel singen denn dazu oder oder was ist
00:05:35: der interaktive Teil?
00:05:36: Ähm also erst mal hat sie es so gemacht, dass sie am Anfang ähm auch gesungen hat, so
00:05:41: ein, zwei, drei Lieder mit ja so Musikplayback und sie hat Live-Turma gesungen, dann hat
00:05:46: sie was gelesen, so Ausschnitte aus ihrem Buch, man konnte auch auch mit abstimmen, was sie
00:05:53: liest.
00:05:54: Das war interaktiv und im dritten Teil ähm hat sie mit dem Publikum gesprochen und
00:05:59: dann weiß man immer gar nicht so wer eigentlich die Fragen beantworten und wer ähm ja fragt
00:06:07: so.
00:06:08: Das hat sich dann so richtig jetzt sich dann irgendwie so vorne auf die Bühne gesetzt
00:06:11: und die Leute kamen dann nach vorne und ähm ja dann haben die so ja alle miteinander
00:06:17: geredet.
00:06:18: Das war total charmant.
00:06:19: Mhm.
00:06:20: Ja.
00:06:21: Okay.
00:06:22: Und in welchem Theater war das?
00:06:23: Bankhalle.
00:06:24: Da fällt mir nämlich ein, was ich als nächstes noch machen möchte und zwar ist gegenüber
00:06:28: in der städtischen Galerie, grad auch eine Ausstellung zu ähm Bank und so weiter.
00:06:34: Mhm.
00:06:35: Ist mein Tipp, war ich noch nicht?
00:06:37: Mhm.
00:06:38: Möchte ich aber hin?
00:06:39: Vielleicht schaff ich's wie das eine Mal, als ich gesagt hab, dann werde ich im Rotodentorn-Pack
00:06:43: gewesen sein und das war ich dann auch.
00:06:46: Mhm.
00:06:47: Vielleicht klappt's ja mal.
00:06:48: Okay, packst du den Link in die Shownotes mit rein?
00:06:50: Mach ich gerne.
00:06:51: Super.
00:06:52: Und jetzt hast du eine Gäste, mehrere Gäste?
00:06:56: Genau.
00:06:57: Ich hab ein eigener Duo, ein maritime Interview und zwar Nikolaj und Helen, die die Schiffseigner
00:07:06: sind, der Aventura Bremen, das ist ein Ähm Küstenmotorschiff eigentlich und das ähm
00:07:13: liegt hier an der Schlachte schon seit einer Zeit.
00:07:17: Ich weiß nicht, also vielen wird es sicherlich auffallen, aber bei manchen Schiffen weiß man
00:07:22: ja gar nicht, was da alles so passiert und es ist unheimlich interessant, weil es sehr
00:07:25: vielfältig ist.
00:07:26: Sehr maritime ist ja so mein Spezialthema, gern ja mit ähm auch einer spannenden Audioanleitung
00:07:35: zum Mitmachen.
00:07:36: Da könntest du auch nochmal reinhören, ob du das hinkriegst, anhand der Audioanleitung
00:07:43: einen bestimmten maritime Knoten zu machen.
00:07:46: An Knoten, ich dachte, viel holen für als Audiogein so.
00:07:49: Nein.
00:07:50: Nein.
00:07:51: Wir sind ja hier äh die Guten, ja?
00:07:54: Ein Paarsteg oder was wird es?
00:07:56: Das nicht, aber fast richtig.
00:07:59: Es wird ein Achtag schon.
00:08:00: Oh, ich bin gespannt.
00:08:02: Genau.
00:08:03: Und also wir haben eine Audioanleitung und die Zuhörenden könnten das gerne mal ausprobieren
00:08:09: und wir würden uns natürlich mega freuen, wenn wir so ein paar Fotos gemailt bekommen.
00:08:14: Dann würde ich sagen, machen wir jetzt so eine kleine Überbrückungsmusik, da haben
00:08:18: alle Zuhörerinnen und Zuhörer Zeit einen Schnürband oder irgendwas Ähnliches zu holen
00:08:22: und dann können sie nachher live mitmachen.
00:08:24: Ja, das können sie oder sie stoppen mal kurz und äh ja holen sich was.
00:08:28: So, ich ziehe jetzt mal eben die Schnürsenkel aus meinen Schuhen raus und ähm ja ich bin
00:08:33: gespannt auf das Interview.
00:08:35: Ja, kannst du sein, ich freue mich auch immer noch drüber.
00:08:38: Alles klar, bis nächsten Monat dann, ne?
00:08:40: Bis nächsten Monat.
00:08:41: Ciao.
00:08:42: Ciao.
00:08:43: Ich bin heute mal auf einem Außentermin erneut zum Bremen Podcast und zwar auf der Weser.
00:08:57: Es ist ein Schiff 38 Meter lang.
00:09:00: Mhm.
00:09:01: Ja und hier bin ich nicht allein auf der Aventura, denn ich begrüße Helen und Nikolai.
00:09:07: Moin.
00:09:08: Hallo.
00:09:09: Hallo.
00:09:10: Wie ihr seid, wie sagt man da, die Kapitän*innen der Aventura und die Chef*innen, die Leitung,
00:09:16: die Eigner?
00:09:17: Eigner.
00:09:18: Eigner?
00:09:19: Eigner erst mal, ja und wenn es fährt dann Kapitän*innen oder Kapitän oder Matrosen.
00:09:25: Matrosen.
00:09:26: Aha.
00:09:27: Können die beide Kapitän*innen sein?
00:09:30: Wir dürfen das beide.
00:09:32: Können tut's Nikolai.
00:09:34: Aber Helen steuert auch, die ist dann Steuerfrau.
00:09:39: Sehr schön.
00:09:40: Die Aventura ist ja noch nicht lange hier, ist jetzt hier aber relativ stetig da.
00:09:46: Also sie ist fängstens seit drei Jahren da.
00:09:48: Hat hier ihren Heimat nie geplatzt.
00:09:52: Hauptwohnsitz.
00:09:53: Hauptwohnsitz.
00:09:54: Für Schiffe.
00:09:55: Schlachteranleger 5.
00:09:56: Okay, das merken wir uns erstmal und ich beschreibe noch mal wo der Schlachteranleger 5 ist,
00:10:02: ungefähr bei der Jugendherberge, würde ich sagen.
00:10:05: Oder bei der Brüllbrücke.
00:10:07: Ja, Brüllbrücke.
00:10:08: Brüllbrücke.
00:10:09: Ja, so kann man das auch sagen.
00:10:12: Ja, jetzt ist das ja keine Besonderheit, dass Boote hier auf der Weser liegen in der
00:10:17: Innenstadt, aber die Aventura passieren ja schon ganz verschiedene Dinge.
00:10:21: Ich fang mal vielleicht mit dem an, was am seltensten passiert, das sind Konzerte,
00:10:26: vielleicht zu anderen Sachen.
00:10:27: Vielleicht auch nicht am selten.
00:10:30: Ja.
00:10:31: Ja, die finden alle zwei Wochen Dienstag statt, am zweiten und vierten Dienstag statt.
00:10:36: Und das Besondere ist, dass das Anplakkonzerte sind und das sind dann im Salon, weil der
00:10:43: halt auch recht gemütlich ist, so wie kleine Wohnzimmerkonzerte.
00:10:47: Und damit ist das halt was Besonderes im Vergleich zu anderen Konzerten.
00:10:51: Wie viele Leute passen da rein in den Salon?
00:10:55: In den unteren 30 im Sommer hatten wir hier bei einem Konzert 50 Leute, plus immer mal
00:11:03: nicht mehr gezählt.
00:11:04: Dann waren die mit außenlauisch Plätzen blucken, offen, genau.
00:11:08: Und dann haben die Leute durch die Lücken draußen gestanden im Sommer und da dann was
00:11:13: getrunken und konnten von da die Musik genießen.
00:11:17: Sonst kann man ja auch ab und zu gucken, was für Veranstaltungen sonst.
00:11:20: Eigentlich hat man dieses legendäre Traumschiff-Dinner gesehen, das war nicht drunter.
00:11:24: Wie spannend, was ihr da veranstaltet hat, das dachte ich, das wäre eine super Silvester-Party
00:11:28: auch mal für mich.
00:11:29: Das war irgendwie eine Silvester-Party vor ein paar Jahren.
00:11:31: Genau, wir machen Silvester-Feiern gerne unter einem Motto.
00:11:35: Genau, das hat somit Freunden angefangen und da war es Traumschiff, eine Reisensparadies.
00:11:42: Letztes Jahr war es dann in Anlehnung an Agatha Christi's Tod auf dem Niel.
00:11:49: Das Schräge dabei war, dass wir uns den Film vorher nicht noch mal angesehen hatten.
00:11:55: Wir dachten, das ist ein super Motto.
00:11:57: Oder das Buch.
00:11:58: Oder das Buch.
00:11:59: Gelesen.
00:12:00: Entschuldigung.
00:12:01: Und dann hatten wir das ganze Motto schon eingestielt und herausgegeben und dann haben wir noch
00:12:08: mal intern mit den Mitarbeitern einen Videoabend gemacht, uns den Film angesehen und dann erschreckend
00:12:14: festgestellt, dass da sogar fünf Leute umgebracht wurden.
00:12:20: Wir hatten mit einem gerechnet.
00:12:23: Ja, also doch wieder eine Reisensparadies.
00:12:26: Ja, oder was haben wir das?
00:12:29: Eigentlich nehme ich euch ja hier auch so als wichtige maritime Anlaufstelle wahr, denn
00:12:36: hier steht ja auch Segelschule, ganz vorne dran, wenn man vorbeispaziert, wie läuft
00:12:42: das ab?
00:12:43: Das macht nicht einfach auf der Wiese segeln.
00:12:44: Also doch ein bisschen, aber es ist ja auch schwierig, wenn da ständig ein Bindenschiff
00:12:50: vorbeikommt.
00:12:51: Ihr habt hier die Segelschule?
00:12:52: Genau.
00:12:53: Also wir haben für die Segelschule ein neues Zuhause gesucht und das sollte ein Maritimes
00:12:57: Zuhause sein.
00:12:58: Und dann hatten wir uns Schiffe in Niederlanden angesehen und die waren alle so schmal, dass
00:13:04: man da wie in einer Straßenbahnunterricht hätte machen müssen.
00:13:07: Und irgendwann sind wir dann, genau, dann gab es noch ein Projekt in Überseestadt, so
00:13:15: wie in die Anlehnung an die Autos, sollte es ein Speicher geben für einen offenen Gläsern,
00:13:21: ein Werft sozusagen.
00:13:22: Ah, ja.
00:13:23: Das ist dann aber irgendwie wieder eingestampft worden.
00:13:26: Und dann haben wir halt weiter so nach Schiffen geguckt, hatten dann halt überlegt auch,
00:13:31: was mit Fager-Schiffen ist, aber die haben meistens sehr viel Fensterfläche und sind
00:13:36: halt einfach zu groß zum Heizen und haben Linoliumboden und PVC-Schalen-Sitze, also
00:13:42: auch nicht so gemütlich.
00:13:44: Muni irgendwann so war dann über Aventura gestolpert, 2020 und hat sich das noch zwei
00:13:49: Jahre hingezogen, bis das dann alles eingetütet war und wie sie dann fängst in 22, dann
00:13:56: von Mainz hier nach Bremen holen konnten.
00:13:57: Und das Segeln, genau, das geht jetzt nicht auf Aventura, das ist halt der Theorie-Unterricht
00:14:03: und das Segeln machen wir ein Stückchen Fluss abwärts am Verein, wo keine Brücken mehr
00:14:09: sind und da liegt dann eine Kiel-Jolle.
00:14:12: Die kann dann auch nicht kenntern, deswegen hat ihr extra ein Kiel, damit man der Berufsschiff
00:14:17: immer ausweichen kann und sie hat ein Elektromotor, damit er auch immer anspringt und man halt
00:14:23: nicht der Berufsschiff hat, da ein Weg kommt.
00:14:26: Und wie läuft das ab, das Segeln?
00:14:29: Also wer meldet sich da, Erwachsene?
00:14:31: Überwiegend.
00:14:32: Jugendliche, Berufsjugendliche, wie viele Leute sind da in einem Kurs, wie läuft das ab?
00:14:38: Ach, die segeln immer zu zweit oder zu dritt und dann zwei oder drei Stunden, je nachdem
00:14:44: müssen die sich vorher kennen?
00:14:46: Nö.
00:14:47: Wir können sich auch kennenlernen oder müssen sich kennenlernen, also man kann auch mit
00:14:50: jemandem zusammenkommen, oder man lernt neue Leute kennen beim Segeln und dann gibt
00:14:59: es vielleicht nochmal eine kleine Theorie-Einheit im Vorwege, aber ansonsten ist das sehr praktisch
00:15:06: und dann lernt man segeln beim Tun.
00:15:09: Kriegt ein Ausbilder dazu und der nimmt einen raus auf die Weser.
00:15:15: Seid ihr das beide dann, oder habt ihr noch mehr im Team?
00:15:18: Wir haben noch mehr im Team.
00:15:20: Und ist es dann eine Gruppe, also es ist eine Klasse und der praktische Teil ist dann nur
00:15:25: so in kleineren Gruppen oder wie ist das so?
00:15:28: Also wir machen das jetzt eigentlich im Moment gar nicht als Kurs, weil die Menschen ihre
00:15:33: Flexibilität wollen.
00:15:35: Wir bilden als Schule Gruppen, also kleinen Gruppen und diese kleinen Gruppen kriegen
00:15:39: dann Ausbilder und Termine und so können sie sich dann flexibel selbstständig damit
00:15:44: im Ausbilder auch verabreden.
00:15:46: Und wenn die irgendwann ihren Schein machen wollen würden, dann gibt es nochmal so eine
00:15:51: Theorie-Einheit, wenn sie die noch nicht hatten und dann können sie das Boot halt auch ausleihen.
00:15:58: Ja ich habe schon diese ganzen maritime Hinweise, die Fotos, die hier überall ausgestellt sind
00:16:05: und alte Werkzeuge, der Druckluftendroster hier, an dem sitzt ich gerade, muss ich nochmal
00:16:14: kurz nachlesen, gesehen und jetzt hatten wir ja uns schon zur Dritte überlegt, wollen
00:16:20: wir nochmal über die Knoten sprechen, die immer alle vergessen oder nicht wissen.
00:16:25: Glaubt ihr, man kann es in einer Audioanleitung lernen, einen Knoten, einen maritime?
00:16:31: Das ist eine gute Teamaufgabe, weil derjenige, der ja quasi blind ist, der zuhört, ist eine
00:16:40: Herausforderung.
00:16:41: Habt ihr eine Idee, wie eignet sich der Paltstick oder der Achterknoten oder doch nicht so?
00:16:47: Eueignen sich beide, ne?
00:16:49: Das sind beide eine Herausforderung.
00:16:51: Also man legt bei beiden ein Auge, wobei das obere Ende bei meinem acht Knoten obendrauf
00:17:00: liegt.
00:17:01: Du musst das vielleicht erst Auge erklären.
00:17:03: Ja, ich würde grad sagen, du musst erst mal das Auge erklären, das kann, ich würde
00:17:07: das ja so als so eine Art Hekelschlaufe abgeschreiben.
00:17:09: Ja, eine Hekelschlaufe, das ist hübsch so.
00:17:13: Hübsch, man versteht auch nicht jede Person.
00:17:15: Ein Hekelschlaufe, er versteht auch nicht jede Person.
00:17:19: Ein Hekelschlaufe, eine Ende, was länger ist, über das kurze Ende rüber und hat dadurch
00:17:26: eine Schlaufe oder ein Auge.
00:17:29: Ein Loch.
00:17:30: Ein Loch.
00:17:31: Und dann nimmt man das lange Ende.
00:17:32: Das was oben liegt.
00:17:34: Ja.
00:17:35: Und führt das einmal hinter dem ganz Auge, Schlaufe, drum herum und steckt es dann durch
00:17:43: die Schlaufe, so gebogen durch, wieder rein.
00:17:48: Von unten.
00:17:49: Von unten, weil ich lege es ja einmal oben drüber und unten durch.
00:17:53: Und wenn es dann gut geklappt hat, ist es eine Acht.
00:17:57: Ansonsten gibt es ja noch die Geschichte von Edeltraut, die Halsschmerzen hat.
00:18:01: Ist das so eine Kinderversion, wie man ein Knoten lernt?
00:18:05: Das ist die Kinderversion.
00:18:06: Edeltraut hat Halsschmerzen und der Kopf ist dann das Auge die Schlaufe.
00:18:12: Und das lange Ende ist der Schal, den man einmal um den Hals legt und das ganze Ende
00:18:19: von dem Seil ist dann der Bombon, den man gegen Halsschmerzen sich in den Mund steckt.
00:18:26: Und wenn dann alles geklappt hat, hat man einen Acht Knoten.
00:18:31: Ich mache das jetzt nicht sofort, sondern ich höre mir das später nochmal und probiere
00:18:36: es aus.
00:18:37: Ich bin ja mal gespannt, ob die Zuhörenden das auch mal ausprobieren, die es noch nicht
00:18:42: können.
00:18:43: Die können sich ja dann melden, ob es geklappt hat.
00:18:45: Ja, die können sich melden.
00:18:46: Wir werden auch nie wissen, ob es richtig war oder nicht.
00:18:48: Können wir ein Foto machen?
00:18:49: Ja, genau.
00:18:50: Wir können ein Foto machen, das ist ein Fotoschicken.
00:18:52: Das finde ich gut.
00:18:53: Genau, habt ihr bei einem Podcast auch so ein Instagram-Ding?
00:18:56: Ja, kommen wir noch sicher.
00:18:58: Man kann uns eine E-Mail schreiben oder eben genau da, wo wir es posten, das kann bei
00:19:03: Visit Bremen sein, zum Beispiel, können die uns auch eine DM schreiben, auf jeden Fall.
00:19:08: Oder sie schreiben eine Folage aus den schönsten Knoten.
00:19:13: Ja, das wäre doch gut.
00:19:16: Vielleicht gibt es ja noch so Verbesserungsvorschläge, welche Tiere, keine Ahnung, sonst was
00:19:21: unternehmen, statt Halsschmerzen, was man auch so machen kann oder so.
00:19:26: Die Giraffe, die sich nach einer Giraffin umsieht, so zum Beispiel Punkt, Punkt, Punkt.
00:19:31: Oder nach dem Eiswagen?
00:19:33: Oder nach dem Eiswagen.
00:19:34: So, das stimmt.
00:19:36: Dann macht der Eiswagen aber eine Linkskurve, nur die arme Giraffe.
00:19:41: Ich würde grad sagen, halt die Giraffe, doch, das ist nicht fair.
00:19:44: Und dann kann sie keinen Eis mehr schlecken.
00:19:47: Nein.
00:19:48: Das wollen wir nicht, im Zweifel einfach persönlich vorbeikommen und dann erklären wir es nochmal.
00:19:54: Ja, das stimmt.
00:19:55: Mit Zeigen und so.
00:19:56: Also, in meiner Vorstellung, wenn ich das jetzt so hören würde, alles, dann klingt
00:19:59: das so, als ob ihr echt so einen tollen maritime Tagesablauf habt, aber ihr macht noch viele
00:20:05: andere Sachen.
00:20:06: Ja.
00:20:07: Und wir fahren noch andere Schiffe.
00:20:09: Das ist ja gar nicht mal Ritim.
00:20:12: Also, ich mach manchmal Kabinen.
00:20:16: Ja, stimmt.
00:20:17: Kabinen.
00:20:18: Weil wir noch vier Hotelzimmer haben.
00:20:19: Ja, hier.
00:20:20: Oder die Bar auffüllen.
00:20:22: Ja.
00:20:23: Genau.
00:20:24: Also ihr habt noch ein paar Zimmer hier, da kann man richtig chillig übernachten, direkt
00:20:30: in der Innenstadt.
00:20:31: Ja.
00:20:32: Auf der Weser.
00:20:33: Aber auch direkt in der Natur.
00:20:34: Ja, ich hab schon diese ganzen Enden gesehen, die hier rundherum schwimmen und pieten.
00:20:40: Und brüten gerade.
00:20:41: Brüten, Lass rein und so weiter, total natürlich.
00:20:44: Bar auffüllen, hab ich gehört und es gibt eine Besonderheit an eure Bar.
00:20:49: Es gibt ja manchmal, verwandelt sich eure Bar und wird nicht nur von einer Seite.
00:20:55: Ah.
00:20:56: Jetzt war sie verwandelt, genau so jetzt.
00:20:59: Ich würde mal sagen, das ist eine Sache, die ihr habt, die ganz wenig Leute wissen.
00:21:05: Erstens können es fast nur die wissen, die wasserseitig unterwegs sind und andererseits
00:21:10: auch nur, wenn sie es mal mitbekommen.
00:21:13: Und sich trauen.
00:21:15: Und sich trauen.
00:21:16: Ja.
00:21:17: Und das Hinkrieg anzulegen gegen Strom.
00:21:19: Ja, wir haben also schönerweise in unserer Bar ein Bullauge und als wir hier so lagen
00:21:27: haben, haben wir uns überlegt, das wäre doch irgendwie auch ganz schön, wir kennen das
00:21:31: ja selber, dass man auf dem Wasser unterwegs ist und ganz furchtbaren Durst hat und schon
00:21:35: alles ausgetrunken hat oder es warm ist und das es toll wäre, wenn man dann was zu kalt
00:21:41: ist zu trinken, kriegen würde.
00:21:43: Ja.
00:21:44: Und dann haben wir die Bulleibar eröffnet.
00:21:47: Genau.
00:21:48: Und wenn der orangisch warne Fender draußen hängt, dann sind wir da und dann kann man
00:21:53: sich melden und anklopfen und dann kriegt man ein Getränk.
00:21:57: Ich glaube, eine Zeit lang hatte die auch so ein kleines Stoffbanner dahing, erinnere
00:22:03: ich mich irgendwie.
00:22:04: Im ersten Jahr.
00:22:05: Im ersten Jahr, ne?
00:22:06: Genau, das war der allererste Versuch.
00:22:09: Aber das war auch irgendwie so, ich fand das Stoffbanner auch toll, zwar so, irgendwie
00:22:15: so persönlich.
00:22:16: So viertelmäßig.
00:22:17: Ja, so, ja, hey, guck mal.
00:22:21: Aber die Bar ist eher im Frühling und Sommer und so, also nicht im Winter, wo nichts mehr
00:22:26: so viel los ist.
00:22:27: Ja, die Kutterpuller, die sind natürlich auch noch im Herbst unterwegs.
00:22:31: Ein bisschen, ja.
00:22:33: Ja, unsere besten Gäste.
00:22:36: Kommen die Kartefahrer gar nicht?
00:22:38: Nee, die sagen immer, sie hätten kein Geld und dann sage ich dabei und dann sage ich
00:22:43: erst nicht schlimm, ihr könnt das ja über die Bootsnamen abrechnen von eurem Verein.
00:22:47: Aber da haben sie sich noch nicht so durchgerummt.
00:22:51: Ja, die haben wahrscheinlich nicht so viel dabei, nicht so viel Gepäck oder so, ne?
00:22:56: Nein.
00:22:57: Ja, da werden wir wenig nass werden.
00:22:58: Ja, Ruderboote sind schwierig, du hattest mal ein Ruderboot und das war mit den Auslegern
00:23:03: interessant und unseren Bootshaken, der zwar lang ist, aber dann mit Getränken dran auch
00:23:09: schwer wird.
00:23:10: Der wird richtig schwer, ja, weil halt die Ausleger von den Ruderbooten, damit die nicht
00:23:14: kentern und ihren Gleichgewicht halten können, halt auch sehr lang ist.
00:23:18: Aber es ging.
00:23:19: Da wir ja nicht wissen, was los ist, wäre es besser, wenn man mal auf eure Webseite guckt,
00:23:24: jeweils wann die Termine sind, wann man vorbeikommen kann.
00:23:26: Für die Konzerte auf jeden Fall.
00:23:28: Ja, und für die anderen Veranstaltungen auch.
00:23:30: Wann die Bage öffnet ist, steht da nicht drauf.
00:23:33: Das eher auf Zurufe, also wenn uns jemand hier ein Deck sieht, kann er auch einfach rufen
00:23:37: und das ja keine auffinden und eben die Lücke auf.
00:23:40: Das ist immer spaßig.
00:23:41: Ja, lustige Begegnungen.
00:23:43: Das glaube ich.
00:23:44: Wie würdet ihr denn die Adventura so beschreiben?
00:23:46: Für wen ist das was zum Übernachten oder zum Besuchen?
00:23:50: Wer eine maritime, gemütliche, zentrale Übernachtungsmöglichkeit sucht und sich nicht scheut, aufm
00:24:01: Wasser zu schlafen, auf einem schwimmenden Gegenstand.
00:24:04: Schiff.
00:24:05: Ist ja kein Bügelbrett.
00:24:07: Er ist schon überdacht.
00:24:10: Genau, also wir lieben die Gäste, die vielleicht zwei, drei Tage hier sind und dann das Schiff
00:24:17: halt auch genießen.
00:24:18: In der Woche haben wir oft auch Gäste, die halt auf Geschäftsreise sind.
00:24:23: Wir kommen dann irgendwie um 9 Uhr abends rein, 10 Uhr, sondern in der Kabine und gehen
00:24:27: um 7 Uhr wieder.
00:24:28: Und schön sind halt für uns auch die Gäste.
00:24:30: Gäste, die ihr dann auch verweilen, die sich aufs Deck setzen, die halt die Schönheit und diesen
00:24:37: Ort halt auch genießen. Wenn das Wetter gut ist, haben wir Sitzsäcke für draußen, kann man sich
00:24:42: an den Deck chillen. Auf die schauen wir jetzt gerade drin. Kann man sich einen Getränk aus der
00:24:47: Bar nehmen, den Abend genießen, den Sonnenuntergang begutachten. Ja, jetzt sind wir schon bei den
00:24:54: Gästen und Gästen, da können wir ja gleich mal über so Tipps, die ihr so geben würdet für einen Besuch am
00:25:01: Wochenende in Bremen oder ja so zwei, drei Tage überleiten. Zur Unterhaltung, also wo Gäste
00:25:07: zur Unterhaltung in Bremen hingehen können. Zum Beispiel, ja. Also wenn die Gäste Kinder haben
00:25:13: oder Kind geblieben sind, dann können sie eigentlich den ganzen Tag im Universum verbringen. Wenn das
00:25:20: Wetter gut ist, kann man mit der Knöpfe-Tour, also da sind so kleine silberbronzefadene Knöpfe,
00:25:29: weiß ich nicht, oder 20, 30 Zentimeter in den Fußboden eingelassen. Ja. Und damit kann man
00:25:33: einen Stadtrundgang machen und hat die wichtigsten Dinge gesehen. Geht über den Marktplatz, an den
00:25:40: Stadtmusikanten vorbei, einen Dom vorbei, ins Schnor, an der Schlachte, Birkenstraße. Das ist so
00:25:47: unkompliziert und leicht zu verstehen auch. Und dann kommt es ein bisschen darauf an, was Menschen
00:25:54: so mögen und wollen, ne? Das stimmt. So, die einen waren neulich ganz begeistert von der Botanika. Das
00:26:00: wäre voll ihres gewesen und hatte strahlende Augen. Die anderen waren ganz begeistert von der
00:26:06: Kunsthalle, vom Übersichtmuseum. Und wie ist das denn für euch beide? Du bist schon 30 Jahre,
00:26:14: hat Helen gesagt in Bremen, glaube ich. Aber Helen ja noch nicht so lange. Stimmt, 29 Jahre. Ja. Jetzt
00:26:21: habe ich dich mit deiner eigenen Information überrascht. Ja, also gibt es noch so Sachen,
00:26:29: die du auf dem Zettel hast, die du noch nicht gesehen hast, wo man manchmal sind es ja auch so
00:26:35: kleine Dinge, die du unbedingt noch mal machen willst in Bremen. Ich bin hier noch nicht mit der
00:26:39: Touristenbahn rumgefahren. Ja, mit dem stammmusikanten Express. Genau, die fährt hier jeden Tag vorbei,
00:26:46: aber das ist ja kein Hop-on und Hop-off. Deswegen bin ich da noch nicht mitgefahren. Aber das wollte
00:26:52: ich nochmal machen. Hast du das schon gemacht, Helen? Ja. Ich auch. Mit der Schwester von meinem
00:26:59: Patenkett. Da haben wir uns gegönnt, uns durch die Gegend fahren zu lassen. Wenn du sonst sagst,
00:27:05: ja ich will nochmal entspannen oder so, was sind dann für dich so Orte hier in Bremen? Also für
00:27:11: mich ist jetzt der schönste Ort, das Heck von Aventura geworden. Und dann lässt man die Stadt,
00:27:17: also die Menschen, einfach hinter sich und ist dann, hat das alles im Rücken und hat vorsichtig
00:27:26: die Weser mit dem Sonnenuntergang, das Wasser und kann dann schön abschalten. Also das ist für mich
00:27:32: so der schönste Ort. Ansonsten treffe ich gerne Freunde in zwei Kneiben im Viertel oder setze
00:27:43: mich gerne an den Deich. Das ist also praktisch, man braucht nämlich keinen Garten, weil Bremen
00:27:48: einem das ja alles mäht. Wie sieht es bei dir aus, Helen? Ich fahre noch nicht im Bunker Valentin. Das
00:27:54: wird bei mir noch mal so auf dem Zettel stehen und wir heißen der Weserpark in Rapplinghausen. Ich
00:28:04: glaube, der heißt so Uferpark oder sowas auch Uferpark Rapplinghausen. Also dieser Abschnitt,
00:28:10: wo auch diese alten Tonnen liegen, so der ist total schön. Genau, das finde ich ist schon ein
00:28:16: schönes Plätzchen und hier kann man da nicht auch baden mittlerweile. Im Racklingauser Strand.
00:28:21: Unser Bürgerpark ist auch ein nettes Fleckchen. Noch mehr begrünt mit Streichen zu. Das ist auch immer
00:28:30: toll, oder wenn Nachwuchs da ist oder so. Mit Krachtenfahrt. Habt ihr die schon mal gemacht?
00:28:37: Nein. Krachten? Nein, mit Emma. So ein Ruderboot? Nein, das ist auch so ein Tuckerboot. Ach so,
00:28:46: ich habe es selber gerudert. Ist das das Gleiche? Nein. Die heißt auch Griefin Emma, ne? Ja. Hätte ich
00:28:52: jetzt auch gesagt. Die wohnt in so einem Bootschuppen und der ist schon auch sehr schön. Aber die Strecke,
00:28:58: die man fährt, ist die Gleiche, die man rudert? Ich weiß es nicht. Ach so. Das wäre ja noch keine 30
00:29:03: Jahre hier. Wie lange bist du hier? Gute Frage. Ich habe irgendwann mal hier gearbeitet, so für
00:29:10: so ein Jahr. Man wohnt, tu ich eigentlich so offiziell immer noch nicht hier. Du hattest noch vorhin im
00:29:16: Vorgespräch Nikolaj so ein Lieblingsort genannt, wo du gerne hinfährst. Ach so, Bremerhafen. Genau,
00:29:23: also ich finde, für Gäste der Stadt Bremen ist Bremerhafen halt auch eine Reise wert, weil es da
00:29:32: ganz fantastische Museen gibt und ganz schön zu. Nur inzwischen sagt den Gästen halt, wenn die halt
00:29:40: kurz hier sind, dass das Quatsch ist, Bremerhafen für einen Tag zu machen, dann sollen sie lieber
00:29:44: Bremen genießen, sich auf dem Marktplatz setzen und das Leben im Bremen und der Bevölkerung einatmen
00:29:51: und einfach mal abschalten, statt da jetzt auch noch hin zu hetzen und dafür nach Bremerhafen
00:29:56: dann als einzelnen Urlaub hinzufahren, weil man ja den Tag im Klimahaus und einen anderen Tag im
00:30:02: Auswandererhaus und im Zoo verbringen kann und durch die Häfen laufen kann und die Busrundfahrt
00:30:10: durch die Containerprämie, also da kann man ja auch schon viel Zeit verbringen. Sehr interessante
00:30:15: deutsche Schifffahrtsmuseum natürlich. Fischereihafen, Fischputchen. Wirklich, ja. Das war auf jeden
00:30:27: fall eine Premiere, dass so eine richtige flammende Rede zu Bremerhafen hat. Das finde ich auf jeden
00:30:32: fall total spannend und das mit dem ja hier ausspannen finde ich auch schön. Also ich weiß
00:30:38: gar nicht wie ihr so die Stadt wahrnehmend, aber also in der anderen Stadt würde ich auch manchmal
00:30:42: einfach mal, wenn ich Zeit habe, mal bis zur Endhaltestelle zufällig fahren von irgendeinem Bus oder
00:30:49: Straßenbahn und dann da mal aussteigen gucken, ob da was ist und sonst wieder mit zurückfahren,
00:30:56: also ich weiß nicht. Ist das auch was für dich Helen oder wie würdest du vorgehen? Ich finde,
00:31:03: das kann man auf jeden Fall gut machen. Ich habe gerade über die Ringbahn nachgedacht. Ja, in Berlin.
00:31:08: So, aber genau so, ich weiß nicht, ob ich bis zur Endhaltestelle fahren würde, aber zwischendurch...
00:31:16: Auf der Ringbahn geht das ja auch nicht. Nein, aber aus dem Fenster zu gucken und zu sagen,
00:31:21: oh, hier ist es schön, hier steigert man aus oder hier ist was interessantes. Das gucke ich mir mal an.
00:31:26: Das finde ich ist auf jeden Fall eine gute Variante, wenn man Urlaub macht. In den ersten
00:31:33: Minuten haben wir ja schon die große maritime Frage zu Knoten kurz geklärt, aber alle, die jetzt
00:31:42: den Podcast hören und denken in der Überschrift steht "Aventura", die wollen ja noch viel mehr
00:31:46: Wissen über die technischen Details und die ganze Geschichte der "Aventura". Ich sehe neben der
00:31:52: Tür ist so ein Bild, ein Flussbild, was aber nicht die Weser ist. Nein, das ist da rein. Das ist noch
00:32:00: aus dem vorherigen Leben der "Aventura", könnte man sagen. Jetzt eure Augen leuchten ab jetzt gerade,
00:32:05: also ich weiß gar nicht, wie ich die Frage stellen soll. Ja, weil Maritim strahle ich eigentlich auch.
00:32:13: Also "Aventura" hat jetzt ihr drittes Leben. Das Dritte schon. Das erste war es als Küstenmotorschiff,
00:32:20: wo es halt Fracht gefahren hat. Dann war es 30 Jahre in Mainz, wo es so ausgebaut wurde, wie es
00:32:26: jetzt ist. Und jetzt hat das Dritte halt in Bremen angefangen. Ja, 38 in Oldenburg hier in der Nähe
00:32:33: gebaut. Auf der Brandwerft? Für ein Kapitän aus Hamburg Krautsand. Und dann ist sie da gefahren.
00:32:45: Krautsand ist eine Insel, oder auf der Elbe? Ja, halb Insel. Deswegen ist hier innen auch noch
00:32:55: dieses Schild "Aventura Hamburg". Also ein Schiff wird hier zugelassen und als Seeschiff war sie
00:33:02: dann in Hamburg zugelassen. Mainz ist keine Seestadt am Rhein. Es hat kein Seegebiet und deswegen darf
00:33:14: man sich dann aussuchen, in welcher Stadt man das registrieren lässt, im Schiffsregister. Also
00:33:20: eine Stadt, die halt auch ein Schiffsregister hat für Seeschiffe und dann haben die Voreigner gesagt,
00:33:25: es bleibt halt in Hamburg. Und jetzt ist es aber ein Schiff, was hier nach Bremen gehört und wo
00:33:32: Bremen auch dran steht. Weil die Bremer, die Hamburger haben dann gesagt, nee, nee, dass das
00:33:38: schmeißen wir jetzt hier aus unserem Register, dass so einen Schiff nach Bremen gehen, wenn es jetzt
00:33:41: in Bremen liegt. Ah, okay, verstehe, verstehe. Es gibt ja total viel zu sehen, wie soll ich mir das,
00:33:47: wenn ich das mal jetzt mir anhöre und ich möchte das mir angucken hier bei euch. Wann gibt es die
00:33:52: nächste Gelegenheit? Auf der Sale sind wir voraussichtlich mit Open Ship. Genau, also am 9.
00:34:00: August planen wir gerade, wir haben jetzt eine Zusage für einen Liegeplatz in Bremerhaven bekommen.
00:34:05: Wir planen am 9. August nach Bremerhaven zu fahren. Da werden wir dann über die Homepage
00:34:10: Tickets verkaufen. Am 13. August sind wir auf der Parade für die Sale, für die Einlaufparade und
00:34:19: am drauf folgenden Sonntag fährt Aventura dann wieder zurück. Und wer sich Aventura jetzt nur so
00:34:26: ansehen möchte, könnte Dienstars, wenn das, wenn die Konzerte sind, vorbeikommen. Oder wir haben
00:34:32: während einem Maritime Woche im September, ich glaube das bis zum 22. September die Woche, also
00:34:39: so um den Dreh, so dritte September-Woche etwa, haben wir verschiedene, also jeden Tag eigentlich
00:34:44: eine Veranstaltung, wo es dann Open Ship gibt, wo es Schiffsführung gibt, wo es Maschinenraumführung
00:34:50: gibt, wo es so Navigations-Schnupperkurse gibt, also Kurs, so einen Abend mal eine Stunde,
00:34:58: zwei Stunden sich hinsetzen und in diese Welt mal eintauchen und mal sehen, was die Navigatoren
00:35:03: da so machen. Genau, und dafür ist ja die Maritime Woche auch gedacht. Das klingt toll, bewegt
00:35:10: ihr euch öfter mit dem Schiff, also ihr fahrt ja auch nach Bremerhaven jetzt? Bisher haben wir uns
00:35:16: jetzt noch nicht so oft bewegt, weil das ein bisschen komplexer in Deutschland. Der deutsche
00:35:22: Start hat vergessen, dass dieses Schiff eigentlich ein Küstenmotorschiff ist und ja bis nach
00:35:27: Schweden gefahren ist. Und es ist jetzt nur als Binnenschiff zugelassen und braucht jetzt noch
00:35:32: eine Zulassungserweiterung bis Bremerhaven. Und da der Start das alles geschreddert und vergessen
00:35:38: hat war das ja aufwendig, diese Zulassung zu bekommen und die haben wir jetzt quasi da. Also wir
00:35:45: haben jetzt die Zulassung, dass wir fahren können, aber es ist noch nicht komplett alles da. Wir wünschen
00:35:52: uns auf jeden Fall alle, dass das jetzt alles gut wird. Das wirklich toll ist, die alten Schiffe
00:35:57: auch zu sehen, wenn die rumfahren und so weiter. Ja, die Voreigner, die hatten auch eine Affinität
00:36:05: zu den alten Schifffahrt und haben hier halt ein Museum eingerichtet. Haben das zusammen mit dem
00:36:13: deutschen Schifffahrtsmuseum im Bremerhaven gemacht und haben Fotos untereinander ausgetauscht,
00:36:18: die sie in den Archiven gefunden haben und jängen jetzt hier an der Wand, sodass man halt sehen
00:36:23: kann, wie Aventura früher als Fachschiff halt auch unterwegs war und generell die Küstenschifffahrt
00:36:30: war, wie die Leute hier gelebt haben, wie wenig Platz sie hatten, wie so typische Arbeiten aussahen,
00:36:37: dass sie überall im Salon oben und unten verteilt. Ein paar alte Gerätschaften, die auch ausgestellt
00:36:47: sind. Vor allem sind die Fotos auch unheimlich, das merkt man auch, dass die dann eben auch aus
00:36:51: Archiven und so weiter sind. Die sind ja total, ja, das sind jetzt nicht irgendwelche verwackelten
00:36:58: Privatbilder, die man irgendwie noch mal versucht hat, groß zu ziehen oder so, sondern das ist
00:37:05: schon echt beeindruckend. Vor allem manchmal, wenn man jetzt einfach nur so hier ist, dann kriegt man
00:37:12: das erst auf den zweiten Blick mit. Wenn man mal so rumsteht, guckt und denkt so, warum ist das hier,
00:37:17: was ist da los? Ja, es gibt auch viel zu tun. Man kann ja auch Sachen dann ausprobieren,
00:37:25: vielleicht. Ich weiß nicht, wie das da hinten hinter dir heißt, Nikolai. Das kann man doch irgendwie
00:37:33: hochziehen, diese Winde. Das ist ein Ladegeschirr. Oder man kann es nicht, aber man kann sehen,
00:37:40: wie es funktioniert. Man könnte, genau. So wie früher, die Schiffe B und Entladen wurden. Flaschen sucht.
00:37:46: Das kann man auch in Schuppen, welcher Schuppen? Helf? Du meinst im Hafenmuseum? Ja. Da kann man das
00:37:55: aussehen, ja. Ja, das kann man ganz schön ausprobieren. Da gibt es einmal einen Flaschenzug mit einer
00:37:59: Übersetzung, mit zwei Übersetzungen, mit drei Übersetzungen und wie man da über den Tisch
00:38:04: gezogen werden kann oder über den Fußboden. Dann haben wir jetzt die Termine zur Besichtigung
00:38:09: und dann könnten wir ja nochmal gucken, um noch ein paar Konzerte nennen, die demnächst sind.
00:38:14: Ja genau, wir haben jetzt noch zwei Konzerte im Juli. Ja. Und Dr. Love Power und Christoph Ewerke
00:38:22: am 8. Juli und am 22. Juli. Und geht es im August weiter? Ja, das ist dann was Besonderes. Also im
00:38:31: August werden wir am 12.8. im Bremerhaven aber spielen, also nicht wir spielen, sondern da wir
00:38:38: das Christian Pirado spielen mit einem Gast aus Nashville, mit dem er zusammenspielt und dann
00:38:49: geht es nach der Parade am 14., 15. und 16. haben wir dann lieber zwei Konzerte im Bremerhaven.
00:38:56: Die sind dann allerdings nicht anplagt, weil da wäre halt auf der Cell gar nicht die Ruhe dann für
00:39:02: das sind richtige Konzerte. Und am 26.8. kommt jemand Neues, den kennen wir auch noch nicht, oder?
00:39:07: Nein. Mänze. Mänze kennen wir noch nicht. Im September geht es dann mit Blues Rhyther am 9.9.,
00:39:16: weil Dr. Clean Head. Und Mänze ist richtig Profi, der Traum von der Musik leben zu können,
00:39:24: das war geworden. Also die Musikrichtungen sind meistens Blues, Rock. Singer Songwriter. Songwriter,
00:39:33: genau. Ab und zu dann hat auch so Vierer-Bands mit ihren Instrumenten, das ist mal auch richtig
00:39:40: Spaß. Und neulich durften wir auch wieder mitsingen. Und neulich mussten wir mitsingen. Macht ihr das
00:39:49: gern? Müssen ist schwierig hier im Bremerhaven, glaube ich, weil jemand der aus Stuttgart kam.
00:39:55: Müssen ist immer schlecht. Und sehr motiviert war. Und jetzt sind wir alle zusammen und alle waren so
00:40:03: hmmm, vielleicht, wir gucken erst mal. Ja, beim Bremer muss das schon von innen raus kommen.
00:40:09: Wir hatten einen Cover-Konzert, da haben sie auch alle gerne mit gesungen. Also wenn die
00:40:16: richtigen Lieder kommen, dann singen sie, glaube ich, schon auch gerne mit. Das ist total dankbar.
00:40:23: Schön war auch das Konzert, als es so warm war. Und der Singer dann eine kurze Pause gemacht hat und
00:40:31: gesagt, aber wir treffen uns jetzt alle draußen. Wir haben sich aus Dach gesetzt und dann standen
00:40:36: alle auf dem Vordeck oder saßen da. Und dann hat er spontan halt vom Dach aus weiter gespielt.
00:40:42: Oder aus dem Kutter. Oder, das war ein anderes Konzert. Da haben die Kutterpolar gerade an der
00:40:49: Bullei bar angelegt und dann sind die zwei Musiker auf dem Kutter und haben von da aus dann weiter
00:40:54: gespielt. Das ist ja lustig. Und hattet ihr schon mal besonderen Besuch, wie Seehund oder so was,
00:41:03: Überraschendes? Am Borg nicht. Da war schon drei Jahre her, dass wir den gesehen haben. Der die
00:41:12: Möwen geärgert hat mit dem Fisch. Das war ganz schön. Da kreisten die Möwen irgendwie oben und
00:41:18: schrien alle ganz fürchterlich und guck sie raus und dann herrscht auch ein Seehund. Da hatte der
00:41:23: Seehund ein Fisch, ein Maul und tauchte auf. Dann freutten die Möwen sich, ging in Sturzflug und
00:41:30: Robbie dachte, hey, ging auf Taustation und hat mit den Möwen gespielt. Das war ganz schön und der
00:41:38: lag auch ne Zeit lang mal auf der anderen Seite auf der Sandbank. Da hat man den mal gesehen, aber
00:41:44: jetzt lange nicht. Ich hab auch schon lange keinen gesehen. Ich hab auch zu selten noch ein Wasser.
00:41:52: Ansonsten hast du deinen Raben. Ja, meinen Raben. Hast du auch einen? Ich habe auch einen Rabenfreund.
00:41:59: Echt? Ja, also jetzt gerade, der ist irgendwie weg, aber ich habe eigentlich auch einen.
00:42:04: Ich dass, dass der ist, der gerade bei mir ist. Vielleicht ist der jetzt bei dir, weil es bei dir
00:42:07: was aus Catering gibt. Sie sind schon witzig, den zuzubunken. Wenn im Beiboot auf der Plane so ein
00:42:18: bisschen Eis noch liegt, das ist ja manchmal so eine kleine Wasserfütze, wenn die rein friert,
00:42:25: dann hat der sich halt immer so Eisstückchen ab und lässt die dann wie Eiswürfel im Mund
00:42:33: schmelzen, also im Schnabel schmelzen. Ich glaube, der ist auch immer noch, die uns manchmal
00:42:37: Dinge bringen. Ja, er hat nur Schalen. Ja, die sowieso E-Zier retten. E-Zier retten, ja. Und
00:42:43: zeitlang hier viele gefunden, wo keine Gäste da waren, also diese Einweg und Dänger. Muss ich auch
00:42:50: runterraben, erst rumsprechen, dass das nicht lecker ist für Raben oder so. Ja, aber es sieht so
00:42:55: schön aus. Ja, das stimmt. Das schließen die ja auch so. Das sind ja keine Älztern, aber trotzdem.
00:43:01: Ja, das sind, glaube ich, sehr neugierig. Unpleach. Total. Ja, total. Ich hatte, also meine schönste
00:43:10: Rabengeschichte ist, da war ich in Heiligenhafen auf der Ausbildungsjahr und hatte irgendwie
00:43:16: einen halben Tag frei, bis die neuen Gäste von Törn kamen. Und Helen meint, ja, jetzt mach mal
00:43:22: hier frei auch und liest mal ein Buch. Und dann war noch eine angefangenen Schippstüte da. Dann
00:43:29: habe ich mich ins Cockpit gesetzt für fünf Minuten und habe ein paar Schipps gegessen und
00:43:34: gelesen und dann fiel mir ein, was ich noch machen wollte, bevor die Gäste kommen. Dann habe ich die
00:43:39: Schippstüte draußen vergessen und dann kam Raben und hat die weggenommen und konnte aber nicht
00:43:46: essen und hat die dann auf den Baum, wenn jetzt die Zuhörer nicht verstehen. Also so ein Segelbot hat
00:43:55: ja ein Mast, der nach oben geht und dann heißt das Teil Baum, was quer ist, wo das große Segel
00:44:00: drauf liegt. Und hat das dann in die Ecke zwischen Mast und Baum gestülpt, wo halt das Segel war.
00:44:07: Also da ist so eine Tasche geformt, sodass das halt richtig schön da platziert war, nicht runterfallen
00:44:14: konnte und hat dann Segelruhe halt die Schipps gegessen. Und dann dachte ich, Jo, die hast du dir auch verdient.
00:44:20: Klingt auch nicht, als ob es das erste Mal gemacht hat mit einer Tüte oder so. Vielleicht ja. Ja, total schön.
00:44:31: Ich denke, wir haben jetzt alle die Liste durch, was wir für Konzerte bei euch sehen können. Wir
00:44:41: wissen, dass wir viel lernen können noch bei euch. Wir können noch bei euch feiern, wenn wir wollen.
00:44:47: Übernachten. Ganz viel Wissentanken. Viel noch was. Maschine. Maschine. Die Maschine. Wir haben noch
00:44:59: nicht über die Maschine geredet. Okay, dann. Genau, das Besondere an der Maschine ist, dass sie
00:45:05: halt noch von 1960 generalüberholt ist und sie wird mit Druckluft angeblasen und hat einen
00:45:13: Direktantrieb. So, das sagt jetzt im meisten wahrscheinlich nichts. Das heißt, man kann sie nur
00:45:19: mit Luft anblasen, kein elektrischen Anlasser und dadurch, dass sie kein Getriebe hat, so ein
00:45:25: Direktantrieb muss um rückwärts zu fahren, der ganze Maschine ausgeblasen werden. Dann wird die
00:45:31: Nockenwelle mit Druckluft umgeschiftet und dann wird sie rückwärts angeblasen. Dann läuft die
00:45:35: ganze Maschine rückwärts. Und das ist dann schon eine große Herausforderung, damit zu fahren.
00:45:43: Es klingt auch noch so ein bisschen plastischem Physikunterricht, wie so Maschinen und Nockenwellen
00:45:51: funktionieren. Das hätte ich mir, glaube ich, damals gewünscht, dass man das mal so... Das machen
00:45:57: wir auch wieder zur Maritime Woche. Ja. Da gibt es einen Atemkurs. Das ist gut. Aber der ist gar nicht
00:46:03: physikalisch. Ich glaube, das wird die maritimste Folge gewesen sein in diesem Jahr, das Bremen Podcast.
00:46:09: Ich weiß nicht, ob wir das noch toppen können. Ich glaube nicht. Habt ihr noch irgendwas, was
00:46:15: ihr sagen wollt? Wollt ihr noch einen Wunsch äußern? Würdet gerne mal da und da liegen oder so mit
00:46:24: Aventura oder... Und du erfüllst uns das dann? Nee, aber wir senden es raus ins Internet, ins
00:46:32: Universum und dann können wir uns das... Ja, ist der Wunsch vielleicht erst mal draußen. Also generell
00:46:42: wollen wir halt mehr Charterfahrten jetzt auch machen. Das ist jetzt halt so ein Zukunft noch so
00:46:48: auf unserem Programm. Und ein Traum, oder ihr wisst doch nicht, ob es ein Traum ist, also eine Idee,
00:46:56: die wir mal gesponnen hatten, dass wir uns eine Liste oder eine Reihenfolge aller Hafenfeste
00:47:03: raussuchen und dann ein Jahr mal eine Auszeit machen und mit Aventura von Hafenfest zu Hafenfest
00:47:11: tingeln. Ich weiß noch nicht, ob ich mir das wünschen möchte, weil ich möchte gerne ihr Leben haben. Ihr
00:47:17: sollt bei schönem Bremen sein. Ja. Wir kommen wieder so. Dann danke ich euch für das Gespräch. Sehr
00:47:27: gerne. Danke dir für dein Strahl. Ja, ihr strahlt ja auch, wenn ihr über die Aventura sprecht. Tschüss.
00:47:34: Tschüss. Danke fürs Zuhören. Ja. Ich muss jetzt erst mal den Knoten üben. Weitere Kulturtipps, Konzerte,
00:47:46: Kino, Lesung, Theater findet ihr auf dem Veranstaltungskalender unter www.bremen.de/veranstaltung.
00:47:53: Interessierte Übernachtungsgäste können sich direkt an unsere Bremen Profis wenden. Pauschalen,
00:47:58: Stadtführungen und Hotels finden sich auf tourismus.bremen.de oder ihr ruft unsere Bremen Profis an.
00:48:04: Unter der Telefonnummer 0421 30 800 10 erreicht ihr sie.
00:48:16: Das war der Bremen Podcast. Ihr habt Fragen und Anregungen,
00:48:45: schreibt uns via podcast@wfb-bremen.de. Wir freuen uns auch über eine gute
00:48:51: Bewertung in deinem Podcast Player des Herzens. Dieser Podcast wird herausgegeben
00:48:56: von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal.
Neuer Kommentar